15.09.25

ÖWAV-Arbeitsbehelf 49 „Neophytenmanagement“ Teil 2 veröffentlicht

Der ÖWAV-Arbeitsbehelf 49 „Neophytenmanagement“, Teil 2: „Umgang mit Abfällen, die invasive Neophyten enthalten“ wurde am 01.09.2025 veröffentlicht und kann über die ÖWAV-Website sowie Austrian Standards erworben werden.  
 
Im Arbeitsbehelf wird insbesondere auf die Sammlung, die Lagerung, den Transport und die Behandlung von Abfällen, die invasive Neophyten und/oder deren Bestandteile enthalten, eingegangen. Dabei wird speziell auf eine Auswahl an Arten von invasiven Neophyten Bezug genommen. Diese Auswahl beinhaltet Arten, welche aufgrund gesetzlicher Erfordernisse bekämpft werden müssen, sowie Arten, von denen vorsorglich aufgrund ihrer invasiven Eigenschaften zum gegenständlichen Zeitpunkt davon ausgegangen wird, dass sie künftig ebenfalls für Österreich relevant werden können. Die tabellarische Zusammenfassung der relevanten invasiven Neophyten und spezifischen Eigenschaften steht als Gratisdownload zur Verfügung.
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ÖWAV-RB 405 „Richtlinien für Abwasseranlagen“ aktualisiert

Das ÖWAV-Regelblatt 405 stellt den aktuellen Stand der hygienischen, arbeitsmedizinischen und arbeitswissenschaftlichen Anforderungen für Tätigkeiten auf Abwasseranlagen dar. Jetzt gibt es eine aktualisierte Fassung.

ÖWAV sucht Studierende zur Unterstützung bei Veranstaltungen

Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) sucht Studierende zur Vorort-Unterstützung bei der Durchführung von ÖWAV-Seminaren und ÖWAV-Kursen.

WasserstoffVO & EAG-InvestitionszuschüsseVO-Wasserstoff

Das BMWET hat am 17.9.2025 sowohl den Gesetzesentwurf zur WasserstoffVO (WstVO) sowie zur EAG-InvestitionszuschüsseVO-Wasserstoff ins Begutachtungsverfahren geschickt. 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt