19.09.25

ÖWAV-RB 405 „Richtlinien für Abwasseranlagen“ aktualisiert

Das Betriebspersonal von Abwasseranlagen ist je nach Tätigkeitsbereich vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt – von biologischen und chemischen Arbeitsstoffen über mechanische und physikalische Belastungen bis hin zu psychischen Beanspruchungen. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2016 das ÖWAV-Regelblatt 405 „Arbeitshygienische und Arbeitsmedizinische Richtlinien für Abwasseranlagen“ publiziert.  
 
Das ÖWAV-Regelblatt 405 stellt den aktuellen Stand der hygienischen, arbeitsmedizinischen und arbeitswissenschaftlichen Anforderungen für Tätigkeiten auf Abwasseranlagen dar. Es bietet praxisnahe Empfehlungen für Vorsorge- und Schutzmaßnahmen, die auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen von Expert:innen aus Abwasserwirtschaft, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene zusammengestellt wurden. Ziel ist es, die Gefährdung des Betriebspersonals zu minimieren und die Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu schützen.  
 
Die aktualisierte Fassung 2025 ergänzt die bisherige Version um wichtige regulatorische Neuerungen und technische Details. Auch wenn es sich nicht um eine vollständige Überarbeitung handelt, wurde das Dokument gezielt an aktuelle Entwicklungen angepasst. Die Bedeutung des Regelblatts wurde insbesondere während der COVID-19-Pandemie deutlich, als es sich als verlässliche Informationsquelle für den sicheren Betrieb von Abwasseranlagen bewährt hat. 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ÖWAV-RB 405 „Richtlinien für Abwasseranlagen“ aktualisiert

Das ÖWAV-Regelblatt 405 stellt den aktuellen Stand der hygienischen, arbeitsmedizinischen und arbeitswissenschaftlichen Anforderungen für Tätigkeiten auf Abwasseranlagen dar. Jetzt gibt es eine aktualisierte Fassung.

ÖWAV sucht Studierende zur Unterstützung bei Veranstaltungen

Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) sucht Studierende zur Vorort-Unterstützung bei der Durchführung von ÖWAV-Seminaren und ÖWAV-Kursen.

WasserstoffVO & EAG-InvestitionszuschüsseVO-Wasserstoff

Das BMWET hat am 17.9.2025 sowohl den Gesetzesentwurf zur WasserstoffVO (WstVO) sowie zur EAG-InvestitionszuschüsseVO-Wasserstoff ins Begutachtungsverfahren geschickt. 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt