30.10.25

Gesetz zur Stärkung der Resilienz kritischer Einrichtungen

Am 16.10.2025 wurde nun das bereits erwartete Bundesgesetz zur Sicherstellung eines hohen Resilienzniveaus von kritischen Einrichtungen (Resilienz-kritischer-Einrichtungen-Gesetz – RKEG) erlassen. 
 
Das Gesetz dient der innerstaatlichen Umsetzung der RKE-Richtlinie (EU) 2022/2557 und enthält eine Reihe an Maßnahmen, um ein hohes Resilienzniveau kritischer Einrichtungen – welche eine zentrale Rolle zur Aufrechterhaltung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Funktionen spielen – zu gewährleisten. Erfasst sind Einrichtungen aus 11 Sektoren, darunter Energie, Verkehr, Trinkwasser, Abwasser, digitale Infrastruktur oder die öffentliche Verwaltung.   
 
Zu den Maßnahmen des RKEG zählen etwa die Durchführung einer nationalen Risikoanalyse sowie die Einrichtung des Bundesministeriums für Inneres als zentrale Behörde. Des weiteren werden die Einrichtungen unter anderem zur Durchführung von Risikoanalysen, zum Ergreifen von Resilienzmaßnahmen und zur Meldung von Sicherheitsvorfällen verpflichtet. 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

UVP-Recht in der Praxis 2025

Die diesjährige Fachtagung „UVP-Recht in der Praxis“ wurde am 13. November 2025 im Cape 10 abgehalten und bestätigte einmal mehr die hohe Dynamik des UVP-Rechts.

Seminarteaser "Abfallrecht für die Praxis"

Am 4. Dezember 2025 findet das Seminar "Abfallrecht in der Praxis" in Wien statt. 


Vission & Mission Statement der "Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft" veröffentlicht

Die Vision und Mission wurden vom Kernteam der ÖWAV-Initiative "Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft" formuliert, um den Bedarf an Gleichstellung in der Wasser- und Abfallwirtschaft zu benennen und Herausforderungen sichtbar zu machen.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt