14.10.25

Landwirtschaftliche Bewässerung – ÖWAV-RB 407-2

Steigende Temperaturen und häufigere Trockenperioden verstärken den Wasserbedarf in der Landwirtschaft. Laut Grünem Bericht des BMLUK wird Bewässerung zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für die Produktionssicherheit – auch die EEA warnt vor wachsender Dürregefahr in Mitteleuropa.
 
Zur praxisnahen Orientierung für Planung, Bewilligung und Betrieb von Bewässerungsanlagen hat daher der ÖWAV die zweite, umfassend überarbeitete Auflage des ÖWAV-RB 407-2 „Empfehlungen für die landwirtschaftliche Bewässerung“ unter Leitung von Reinhard Nolz (BOKU) fertiggestellt. Das Regelblatt berücksichtigt Wasserbedarf, Ressourcenschutz sowie Qualitäts- und Hygieneanforderungen und wird am 18. November 2025 im Rahmen eines ÖWAV-Seminars in St. Pölten vorgestellt.
 
 
Die Landwirtschaft reagiert auf zunehmende Trockenheit mit konservierender Bodenbearbeitung, vielfältiger Fruchtfolge, humusfördernden Maßnahmen und trockenresistenten Kulturen. Auch landschaftsintegrierte Elemente und überbetriebliche Bewässerungsinfrastruktur wie Speicherbecken gewinnen an Bedeutung. Der Grüne Bericht 2025 zeigt: Nur das Zusammenspiel ökologischer, technischer und struktureller Maßnahmen stärkt die Resilienz gegenüber Dürre nachhaltig.
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2026 ausgeschrieben

Der Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ wird im März 2026 zum 18. Mal vergeben. Reichen Sie bis 18. Jänner 2026 ein und bewerben Sie sich um insgesamt 10.500 € an Preisgeld!
 

Vergaberechtsgesetz 2026 in Begutachtung geschickt

Kürzlich wurde vom Bundesministerium für Justiz ein umfassender Entwurf eines Vergaberechtsgesetzes 2026 zur Begutachtung ausgeschickt.

ÖWAV-Info#1 zu EU-Abwasserrichtlinie

Mit der neuen ÖWAV-Info startet der Verband ein kompaktes Informationsformat. Thema der ersten Ausgabe ist die neue EU-Abwasserrichtlinie (KARL) und die vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt