20.10.25

29. Dreiländertreffen der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen

Der ÖWAV durfte heuer zwischen 12.-14. Oktober wieder Gastgeber des Dreiländertreffens der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen (MVA) sein. Drei intensive Tage im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl standen ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs zwischen Expert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

In seiner Keynote gab Sektionschef Jürgen Schneider (BMLUK) einen Ausblick auf die Zukunft des EU-Emissionshandelssystems. Weitere Vorträge beleuchteten aktuelle regulatorische und technische Entwicklungen in der D-A-CH-Region sowie auf EU-Ebene.

Ein zentrales Thema war die Behandlung von PFAS in Müllverbrennungsanlagen. Besonders großes Interesse fand die Vorstellung einer PFAS-Messkampagne der MVA GKS Schweinfurt, die erste vielversprechende Ergebnisse zum Abbau dieser Stoffe zeigte. Auch die Hochwasserkatastrophe 2024 an der MVA Dürnrohr (EVN) wurde in einem Erfahrungsbericht aufgearbeitet – mit wertvollen Erkenntnissen für den zukünftigen Umgang mit Extremereignissen.

Darüber hinaus wurden Projekte zur CO₂-Abscheidung in der Abfallwirtschaft, zur Energiegewinnung aus Rauchgaskondensation und zur Integration thermischer Abfallverwertung in Industrieprozesse vorgestellt. Die Beiträge machten deutlich, dass moderne MVA-Anlagen heute weit über ihre ursprüngliche Entsorgungsfunktion hinausgehen: Sie sind zu zentralen Bausteinen der Energiewende geworden und investieren zunehmend in den Ausbau ihrer Strom- und Wärmeproduktion.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Energie AG Oberösterreich und Alexander Kirchner für die hervorragende Organisation vor Ort sowie unseren Partnern vbsa (CH), ased, ATAB (D), Dr.-Ing. Ragnar Warnecke und Robin Quartier, mit denen wir das Dreiländertreffen im Wechsel veranstalten.


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

29. Dreiländertreffen der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen

Der ÖWAV durfte heuer zwischen 12.-14. Oktober in Bad Ischl wieder Gastgeber des Dreiländertreffens der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen (MVA) sein.

Kickoff-Meeting zum LAN BREF- Prozess in Sevilla

Von 6. bis 9. Oktober 2025 fand das Kick-Off Meeting zum sog. „Sevilla-Prozess“ zur Erstellung der besten verfügbaren Technologien (BVT) für Deponien statt. 

Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2026 ausgeschrieben

Der Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ wird im März 2026 zum 18. Mal vergeben. Reichen Sie bis 18. Jänner 2026 ein und bewerben Sie sich um insgesamt 10.500 € an Preisgeld!
 

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt