10.11.25

Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“: Kennzahlen 2024

Der „Publisher’s Report“, ein internes Dokument des Springer-Verlags, fasst die Kennzahlen der vom ÖWAV betreuten Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“ zusammen. Von besonderem Interesse für die Redaktion und den wissenschaftlichen Beirat der ÖWAW sind die Downloadzahlen von Beiträgen (Full-Text Article Requests). Waren es 2022 126.904 Downloads, waren es 2023 bereits 195.665, eine Steigerung um mehr als 50 %, 2024 gab es einen leichten Rückgang auf 187.728 und 2025 waren es – nach den ersten 4 Ausgaben – bereits 145.560. 

Die 5 am häufigsten heruntergeladenen Beiträge im Jahr 2024 beschäftigten sich mit grün-blauer Infrastruktur und Kreislaufwirtschaft: 

  • „Überlegungen zur Dimensionierung und Ausführung des Systems Schwammstadt für Bäume“ (Anna Zeiser et al., 7.241 Downloads, Ausgabe 7-8/2023)  
  • „Stahlrecycling – Potenziale und Herausforderungen für innovatives und nachhaltiges Recycling“ (Sabine Dworak et al., 3.193 DL, Ausgabe 1-2/2023) 
  • „Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in österreichischen Unternehmen – Praktiken, Strategien und Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg“ (Josef-Peter Schöggl et al., 2.181 DL, Ausgabe 1-2/2022) 
  • „Grünes Regenwassermanagement – natur-basierte Lösungen und nachhaltige Landschaftsbautechniken im Vormarsch?“ (Ulrike Pitha et al., 2.036 DL, Ausgabe 1-2/2023) 
  • „Digitalisierung der Handsortierung durch Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Human Machine Interaction“ (Julian Aberger et al., 1.866 DL, Ausgabe 1-2/2024) 
Zur Erinnerung: Mitarbeiter:innen von ÖWAV-Mitgliedsfirmen/-organisationen, die sich auf der ÖWAV-Website registrieren, haben in „Mein Account“ Zugriff auf die digitale Version der ÖWAW seit 2005! 



Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Feuchttücher und Abwasser – EU nimmt Hersteller in die Pflicht

 Die Europäische Kommission hat nun reagiert und in ihren neuen Leitlinien zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) Empfehlungen ausgesprochen: Hersteller von Einwegkunststoffprodukten wie Feuchttüchern sollen künftig die Kosten für deren Entfernung aus der Abwasserinfrastruktur mittragen. 

Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“: Kennzahlen 2024

Der „Publisher’s Report“, ein internes Dokument des Springer-Verlags, fasst die Kennzahlen der vom ÖWAV betreuten Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“ (ÖWAW) zusammen.

Junge Abfallwirtschaft diskutierte über Einwegpfandsystem

Am 6.11.2025 fand das 18. Get-together der “Jungen Abfallwirtschaft im ÖWAV” als Kamingespräch über das Einwegpfandsystem statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt