07.11.25

LA-Sitzung der Fachgruppe „Wasserhaushalt & Wasservorsorge“

Am 6. November 2025 fand die Leitungsausschusssitzung der Fachgruppe „Wasserhaushalt und Wasservorsorge“ statt. Der neue Leiter DI Martin Angelmaier und einige Mitglieder waren physisch im ÖWAV anwesend, von der Möglichkeit an der Sitzung über MS-Teams teilzunehmen wurde ebenfalls ausgiebig Gebrauch gemacht.   

Nach Begrüßung der neuen Mitglieder DI Dr. Wolfgang Haslehner, Amt der Burgenländischen Landesregierung und Christina Karnitschar, BSc. MSc., Amt der Kärntner Landesregierung (entschuldigt), Felix Thalheim, MSc., Energieagentur Tirol und DI Florian Maringer, OÖ WASSER Genossenschaftsverband eGen sowie Martin Wenk, MA, BMLUK und DI Daniel Zimmermann, 3:0 Landschaftsarchitektur Gachowetz Luger Zimmermann OG, die beide entschuldigt waren, wurde HR DI Christian Adler, OÖ Wasser Genossenschaftsverband eGen, auf eigenen Wunsch aus dem Leitungsausschuss verabschiedet. Neben den Berichten über die Tätigkeiten der Arbeitsausschüsse in der Fachgruppe wurden in intensiven Diskussionen Meinungen zu aktuellen Problemstellungen ausgetauscht und die Weichen für die zukünftige thematische Ausrichtung der Fachgruppe gestellt. Wie schon die durchgeführte Mitgliederumfrage gezeigt hat, sind viele fachgruppenübergreifende Themen auch weiterhin unter verstärkter Koordination und Zusammenarbeit mit den anderen Fachgruppen zu bearbeiten. 

Ein Überblick über die vom ÖWAV durchgeführten Seminare und Kurse im Jahr 2025 sowie Ausblicke auf das kommende Jahr mit der Themenfindung für neue Ausschüsse, Überarbeitungsbedarf von ÖWAV-Regelwerken, Seminare und Kurse schlossen die erfolgreiche Sitzung ab.

Im Foto: Fachgruppenleitung und -betreuung FWWV: Resch, Angelmaier, Samek, Paal 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Endbericht der ÖWAV Online-Konsultation zum AWG 2002

Der ÖWAV hat eine breite Online-Konsultation zur geplanten Überarbeitung des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG 2002) durchgeführt. Nun ist der Endbericht verfügbar.

Feuchttücher und Abwasser – EU nimmt Hersteller in die Pflicht

 Die Europäische Kommission hat in ihren neuen Leitlinien zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) Empfehlungen ausgesprochen: Hersteller von Einwegkunststoffprodukten wie Feuchttüchern sollen künftig die Kosten für deren Entfernung aus der Abwasserinfrastruktur mittragen. 

Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“: Kennzahlen 2024

Der „Publisher’s Report“, ein internes Dokument des Springer-Verlags, fasst die Kennzahlen der vom ÖWAV betreuten Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“ (ÖWAW) zusammen.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt