Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22 ÖWAV-Arbeitsbehelf 52, Teil 2: Mikrobiologie und Wasser. Teil 2: Fallstudien zur Illustration der neuen diagnostisch-analytischen Möglichkeiten ÖWAV-Arbeitsbehelf 70: Ökologische Beschaffung ÖWAV-Regelblatt 221: Skipisten und Betrieb von Beschneiungsanlagen. Überarbeitete Neufassung der ÖWAV-Regelblätter 210 und 212 ÖWAV-Arbeitsbehelf 69: Aufbereitungsmaßnahmen für Grund-, Quell- und Oberflächenwasser – Ein Überblick ÖWAV-Expert:innenpapier: Mikroplastik im Wasser
05.07.2022Innsbruck Forschungsprojekte zur Umsetzung der WRRL im Umfeld der Wasserkraft Forschungsprojekte zur Umsetzung der WRRL im Umfeld der Wasserkraft 12.09.2022Altenmarkt/Zauchensee Schneimeisterkurs Schneimeister:innenkurs 13.09.2022Linz, Donau Kurs - Das ABC des betrieblichen Anlagenrechts ÖWAV-Kurs „Das ABC des betrieblichen Anlagenrechts“
Forschungsprojekte zur Umsetzung der WRRL im Umfeld der Wasserkraft
Schneimeister:innenkurs
ÖWAV-Kurs „Das ABC des betrieblichen Anlagenrechts“
Coronavirus: Basisinformationen für die Betreiber von Abwasseranlagen Basisinformationen für Betreiber von Abwasseranlagen zum SARS-CoV-2 Virus (COVID-19 Pandemie), (Stand: Jänner 2022) Vollversammlung 2022 Am 20. Juni 2022 lud der ÖWAV zur Vollversammlung in die Räumlichkeiten der Kommunalkredit Austria AG ein. Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag Am 15. Juni 2022 veranstaltete der ÖWAV den Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2022 unter der Leitfrage "Wohin geht der Weg der biogenen Abfallsammlung und -verwertung?".
Basisinformationen für Betreiber von Abwasseranlagen zum SARS-CoV-2 Virus (COVID-19 Pandemie), (Stand: Jänner 2022)
Am 20. Juni 2022 lud der ÖWAV zur Vollversammlung in die Räumlichkeiten der Kommunalkredit Austria AG ein.
Am 15. Juni 2022 veranstaltete der ÖWAV den Innsbrucker Abfall- und Ressourcentag 2022 unter der Leitfrage "Wohin geht der Weg der biogenen Abfallsammlung und -verwertung?".