Kurse & Seminare

 

 
ErsterVorherigesElement94NächstesLetztes

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Kurs „Wartung und Betrieb von Hochwasserschutzanlagen“

Ort:
Tulln
Datum: 
16.10.2023



Kursziel: Gegenstand dieses Kurses sind Hochwasserschutzanlagen, wobei das Hauptaugenmerk auf linearen Hochwasserschutzdämmen liegt. Um den ausgelegten Schutz langfristig zu gewährleisten, müssen diese Bauwerke im Trockenwetterfall gepflegt und im Hochwasserfall kontrolliert werden. Kommt es zum Restrisikofall (Katastrophenfall), muss man schnell, abgestimmt und vorbereitet reagieren. In diesem zweitägigen Kurs werden daher nach einer Einführung in die rechtlichen und technischen Grundlagen die Betriebszustände „Trockenwetterfall“, „Hochwasserfall“ sowie der „Restrisikofall“ behandelt. Weiters wird auf die Nachbereitung eingegangen und es werden in einem eigenen Block praktische Hinweise gegeben.
Hiermit sollen die Teilnehmer:innen österreichweit auf den Ernstfall vorbereitet werden, sodass Hochwasserereignisse erfolgreich bewältigt werden können.
Zielgruppe: Betreiber:innen von Hochwasserschutzanlagen, Gemeinden, Bürgermeister:innen, Obleute und Mitarbeiter:innen von Hochwasserschutz und Erhaltungsverbänden, Planer:innen, Behörden, Feuerwehrverbände, Bezirkshauptmannschaften.


Kosten: 
550 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
715 €
Normalpreis
 (Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:

DI Wolfgang Paal, MSc
Bereichsleiter Wasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-72
ta.vaweo(a)laap

 
 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Seminar "Neophytenmanagement"

Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels".


2. Österreichischer Klimarechtstag

Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt