Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement98NächstesLetztes
Cover Kursfolder Wartung und Betrieb von Hochwasserschutzanlagen

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Kurs „Wartung und Betrieb von Hochwasserschutzanlagen“

Ort:

Datum: 
Termin in Planung



Kursziel: Gegenstand dieses Kurses sind Hochwasserschutzanlagen, wobei das Hauptaugenmerk auf linearen Hochwasserschutzdämmen liegt. Um den ausgelegten Schutz langfristig zu gewährleisten, müssen diese Bauwerke im Trockenwetterfall gepflegt und im Hochwasserfall kontrolliert werden. Kommt es zum Restrisikofall (Katastrophenfall), muss man schnell, abgestimmt und vorbereitet reagieren. In diesem zweitägigen Kurs werden daher nach einer Einführung in die rechtlichen und technischen Grundlagen die Betriebszustände „Trockenwetterfall“, „Hochwasserfall“ sowie der „Restrisikofall“ behandelt. Weiters wird auf die Nachbereitung eingegangen und es werden in einem eigenen Block praktische Hinweise gegeben.
Hiermit sollen die Teilnehmer:innen österreichweit auf den Ernstfall vorbereitet werden, sodass Hochwasserereignisse erfolgreich bewältigt werden können.
Zielgruppe: Betreiber:innen von Hochwasserschutzanlagen, Gemeinden, Bürgermeister:innen, Obleute und Mitarbeiter:innen von Hochwasserschutz und Erhaltungsverbänden, Planer:innen, Behörden, Feuerwehrverbände, Bezirkshauptmannschaften.


Kosten: 
(Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:

DI Wolfgang Paal, MSc
Bereichsleiter Wasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-72
ta.vaweo(a)laap

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Gesetz zur Stärkung der Resilienz kritischer Einrichtungen

Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz – RKEG beschlossen


Seminar "Kommunale Abfallwirtschaft"

Das diesjährige ÖWAV-Seminar „Kommunale Abfallwirtschaft“ fand am 23. Oktober in Salzburg statt und widmete sich den aktuellen Herausforderungen, Strategien und praktischen Erfahrungen in der kommunalen Abfallwirtschaft.

ÖWAV-Vizepräsident Roland Pomberger "Österreicher des Jahres"

Am 23. Oktober wurde ÖWAV-Vizepräsident Univ.-Prof. Roland Pomberger von der Tageszeitung „Die Presse“ als Österreicher des Jahres in der Kategorie „Forschung“ geehrt.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt