Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement96NächstesLetztes
Cover Kursfolder Kanalfacharbeiter:innenprüfung

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Kanalfacharbeiter:innenprüfung

Ort:

Datum: 
Termin(e) ausgebucht



Teilnahmevoraussetzung: Voraussetzung für die Anmeldung zur Kanalfacharbeiter:innenprüfung sind die erfolgreiche Absolvierung der praktischen Tätigkeit auf einer Lehrkanalanlage bzw. im eigenen Betrieb und die erfolgreiche Absolvierung folgender Pflichtkurse: Kanalgrundkurs, Kanalreinigungskurs, Kurs „Zustandserfassung und Sanierung“, Kurs „Betriebsführung und Wartung von Kanalisationen“, Elektrotechnik-Grundkurs sowie 1 Wahlpflichtkurs (Kurs „Inspektion und Zustandsbewertung von Kanalisationsanlagen“, Kanaldichtheitsprüfungskurs, Maschinentechnischer Kurs oder Kurs „Betrieb und Wartung von Abwasserpumpstationen“).
Kopien aller Zeugnisse sowie der Nachweis einer mindestens dreijährigen Tätigkeit in einem Kanalbetrieb bzw. als Betreuer:in einer Kanalisationsanlage sind der Anmeldung beizulegen.


Kosten: 
0 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
0 €
Normalpreis
(Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:

Isabella Seebacher
Kursmanagement, Betreuung der Kläranlagen-Nachbarschaften
Tel. +43-1-535 57 20-82
ta.vaweo(a)rehcabees

 Fachliche Auskünfte:

DI Philipp Novak
Bereichsleitung Abwasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-63
ta.vaweo(a)kavon

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Feuchttücher und Abwasser – EU nimmt Hersteller in die Pflicht

 Die Europäische Kommission hat in ihren neuen Leitlinien zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) Empfehlungen ausgesprochen: Hersteller von Einwegkunststoffprodukten wie Feuchttüchern sollen künftig die Kosten für deren Entfernung aus der Abwasserinfrastruktur mittragen. 

Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“: Kennzahlen 2024

Der „Publisher’s Report“, ein internes Dokument des Springer-Verlags, fasst die Kennzahlen der vom ÖWAV betreuten Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“ (ÖWAW) zusammen.

Junge Abfallwirtschaft diskutierte über Einwegpfandsystem

Am 6.11.2025 fand das 18. Get-together der “Jungen Abfallwirtschaft im ÖWAV” als Kamingespräch über das Einwegpfandsystem statt.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt