ÖWAV-Kurs „Das ABC des betrieblichen Anlagenrechts“
Jede Anlage, die errichtet, erweitert oder geändert werden soll, bedarf
– egal ob es sich nun um eine gewerbliche Betriebsanlage, eine Wasserbenutzungs-,
Bergbau- oder Abfallbehandlungsanlage handelt – einer
anlagenrechtlichen Genehmigung. Oder realistischer: einer Vielzahl an
anlagenrechtlichen Bewilligungen. Dieser Kurs vermittelt den TeilnehmerInnen
das nötige Basiswissen, um sich im Dschungel des Anlagenrechts
orientieren zu können.
In einem ersten Block werden die wesentlichsten Eckpunkte des Anlagenrechts
dargestellt – also jene Grundsätze, die aus einem Quervergleich
der bestehenden Gesetze abgeleitet werden können. In weiterer Folge
wird ein behördliches Genehmigungsverfahren von der Antragstellung
bis zur Bescheiderlassung durchgespielt. Ein kompakter Überblick über
die wesentlichsten anlagenrechtlichen Materien sowie ausgewählte
Sonderfragen (Eingriff in bestehende Genehmigungen, Fragen rund um
das Thema Liegenschaft und wichtige Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit)
runden das Programm ab.
Organisatorische Auskünfte: | | Fachliche Auskünfte: Mag. Lisa Spazierer, LL.B.
Bereichsleiterin Recht & Wirtschaft / Qualität & Hygiene
Tel. +43-1-535 57 20-84
ta.vaweo(a)rereizaps
| |