Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement99NächstesLetztes
Cover Kursfolder Fortbildungskurs für Klärwärter:innen

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Klärwärter:innen-Fortbildungskurs

Ort:

Datum: 
Termin in Planung



Kursziel: Im 4-tägigen Fortbildungskurs erfolgen eine Vertiefung und Wiederholung des in den bereits absolvierten Kursen und in der Praxis erworbenen Wissens. Dabei werden die grundlegenden Kenntnisse in den Bereichen Verfahrens- und Maschinentechnik, Labor sowie Betrieb von
Abwasserreinigungsanlagen behandelt. In wichtigen Detailbereichen wird zudem vertiefendes Hintergrundwissen vermittelt. Die Wiederholungen in den abgehandelten Stoffgebieten bilden eine zusammenfassende Vorbereitung auf die Klärfacharbeiter:innenprüfung, die
direkt am Tag nach dem Fortbildungskurs absolviert werden kann (wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme an der Klärfacharbeiter:innenprüfung ist eine eigene Anmeldung erforderlich!). Die Stoffgebiete werden in Form eines interaktiven Erfahrungsaustausches anhand von Praxisbeispielen behandelt, wobei Zusatzinformationen zum Verständnis der Thematik ergänzend dargestellt werden. Die schriftlichen Morgenübungen sowie die Bearbeitung spezieller Themenbereiche in Kleingruppen sollen zudem den Modus der Klärfacharbeiter:innenprüfung vertraut machen.
Zielgruppe: Auszubildendes Betriebspersonal von Abwasserreinigungsanlagen – Klärwärter:innen, sonstige Personen, die ihr Wissen über die Abwasserreinigung vertiefen wollen/müssen (Behördenvertreter:innen, Planer:innen, Firmen etc.).Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Klärwärter:innen-Grundkurs, Maschinentechnischen Kurs, Elektrotechnik-Kurs, Messtechnik-Kurs und Laborkurs sowie eine mindestens einjährige praktische Tätigkeit nach Absolvierung des Klärwärter:innen-Grundkurses auf einer in Betrieb befindlichen biologischen Abwasserreinigungsanlage.


Kosten: 
(Preise ohne USt.)


Organisatorische Auskünfte:

Isabella Seebacher
Kursmanagerin, Betreuung der Kläranlagen-Nachbarschaften
Tel. +43-1-535 57 20-82
ta.vaweo(a)rehcabees

 Fachliche Auskünfte:

DI Philipp Novak
Bereichsleiter Abwasserwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-63
ta.vaweo(a)kavon

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

ÖWAW 7-8/25 zu Fischwanderung

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 7-8/25 mit Schwerpunkt Forschungsprojekt "Flussabwärts gerichtete Fischwanderung" erschienen

ÖWAV-RB 16 - Begutachtung

ÖWAV-RB 16 „Einleitung von Abwasser aus der Betankung, Reparatur und Reinigung von Fahrzeugen in öffentliche Abwasseranlagen oder in Gewässer“ in Begutachtung; Stellungnahmen bis 1. Oktober möglich


ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 veröffentlicht

Der ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 wurde soeben veröffentlicht und steht zum Gratisdownload zur Verfügung.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt