Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement98NächstesLetztes

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Versickerung von Niederschlagswasser
Vorstellung ÖWAV-Regelblatt 45 neu

Ort:
Graz
Datum: 
02.12.2025



Zum Inhalt: Das ÖWAV-Regelblatt 45, das erstmals 2015 veröffentlicht wurde, beschreibt Vorgaben und Empfehlungen zur Oberflächenentwässerung durch Versickerung in den Untergrund, die im Sinne der Vorgaben des Wasserrechtsgesetzes einen nachhaltigen Schutz des Grundwassers erwarten lassen. Nach einer umfassenden Überarbeitung wird es noch vor dem gegenständlichen Seminar in 2. Auflage veröffentlicht. In der Überarbeitung wurden Änderungen berücksichtigt, die sich aus der Novelle der QZV Chemie GW und der Herausgabe der ÖNORM B 2506-3 ergeben. Außerdem wird das zugehörige Bemessungsprogramm aktualisiert, das weiterhin kostenlos verfügbar ist.
In diesem Seminar werden die Aktualisierungen im Regelblatt und im Bemessungsprogramm detailliert vorgestellt, wobei ein besonderer Fokus auf die Neuerungen gelegt wird. Zusätzlich wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.
Als Teilnehmer:in erhalten Sie zusätzlich zu den Tagungsunterlagen das neue ÖWAV-Regelblatt 45
„Oberflächenentwässerung durch Versickerung in den Untergrund“ (2. Auflage, 2025) in gedruckter Form.


Kosten: 
325 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
485 €
Normalpreis
Reduzierter Preis von 75 € für Studierende.
(Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:

Irene Resch
Seminarmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-88
ta.vaweo(a)hcser

 Fachliche Auskünfte:
DI Elisabeth Haberfellner-Veit
Public Affairs Management
Tel. +43-1-535 57 20-77
 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

2. Klimasachstandsbericht (AAR2)

Mehr als 200 Wissenschaftler:innen  haben drei Jahre lang am 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) gearbeitet. Der Bericht zeigt in bisher unerreichter Klarheit, dass Österreich besonders stark vom Klimawandel betroffen ist – und welche zunehmenden Risiken das insbesondere für die kritische Infrastruktur wie die Wasserwirtschaft bedeutet.

ERFA Deponie 2025

Rund 160 Teilnehmer:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich am 26. Juni 2025 zum ERFA Deponie des ÖWAV im Konferenzzentrum twelve in Wien.

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt