06.02.23
Abwassertechnik-Ausbildungsordnung in Begutachtung

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft veröffentlichte im Rahmen der Verordnungen des Lehrberufspakets 1/2023 den Entwurf der neuen Ausbildungsordnung für den Lehrberuf Abwassertechnik (kurz: Abwassertechnik-Ausbildungsordnung, bisher: Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau – Abwasser).

Die Abwassertechnik-Ausbildungsordnung sieht vor, dass Personen mit abgeschlossener beruflicher Erstausbildung in einem fachlich nahestehenden Berufsbereich nach Absolvierung des Grundkurses für die Klärwärter/innen-Ausbildung (Abbildung in § 12), der vom ÖWAV angeboten wird (gemäß ÖWAV-Regelblatt 15), zu einer auf den Gegenstand Fachgespräch eingeschränkten Zusatzprüfung antreten können (§ 13).

Die neuen Ausbildungsordnungen sollen mit 1. Mai 2023 in Kraft treten, um bereits für das kommende Schuljahr (Ausbildungsjahr) 2023/24 zur Verfügung zu stehen.

Die Stellungnahmefrist endet am 8. März 2023.


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Neophytenmanagement"

Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels".


2. Österreichischer Klimarechtstag

Am 24. Mai 2023 veranstaltete der ÖWAV den 2. Österreichischen Klimarechtstag im Ilse Wallentin Haus der BOKU, um in diesem Format bereits zum zweiten Mal über zentrale Fragen des Klimaschutzrechts zu diskutieren.

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt