06.02.23
Abwassertechnik-Ausbildungsordnung in Begutachtung

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft veröffentlichte im Rahmen der Verordnungen des Lehrberufspakets 1/2023 den Entwurf der neuen Ausbildungsordnung für den Lehrberuf Abwassertechnik (kurz: Abwassertechnik-Ausbildungsordnung, bisher: Entsorgungs- und Recyclingfachmann/-frau – Abwasser).

Die Abwassertechnik-Ausbildungsordnung sieht vor, dass Personen mit abgeschlossener beruflicher Erstausbildung in einem fachlich nahestehenden Berufsbereich nach Absolvierung des Grundkurses für die Klärwärter/innen-Ausbildung (Abbildung in § 12), der vom ÖWAV angeboten wird (gemäß ÖWAV-Regelblatt 15), zu einer auf den Gegenstand Fachgespräch eingeschränkten Zusatzprüfung antreten können (§ 13).

Die neuen Ausbildungsordnungen sollen mit 1. Mai 2023 in Kraft treten, um bereits für das kommende Schuljahr (Ausbildungsjahr) 2023/24 zur Verfügung zu stehen.

Die Stellungnahmefrist endet am 8. März 2023.


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Neue stv. Vorsitzende des Leitungsausschusses der FG „Qualität und Hygiene“

Am 30. November hat sich der Leitungsausschuss der Fachgruppe „Qualität und Hygiene“ zur jährlichen Sitzung getroffen und DI Dr. Marija Zunabovic-Pichler als neue stellvertretende Vorsitzende des Leitungsausschuss gewählt.


Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2024 ausgeschrieben

Am 24. April 2024 wird der österreichweit ausgeschriebene Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ zum 17. Mal verliehen.

Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“

Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt