28.06.23
Seminar „Versickerung und Einleitung von Niederschlagswasser“
Am 27. Juni fand das Seminar „Versickerung und Einleitung von Niederschlagswasser“ – dieses Mal in Wien – statt. Das Praxisseminar beschäftigte sich mit den ÖWAV-Regelblättern 35 sowie 45, welche durch ihre Inhalte und Empfehlungen die für die Oberflächenentwässerung mit Einleitungen in Gewässer – Vorfluter und Grundwasser – festgelegten Rahmenbedingungen der Qualitätszielverordnungen umsetzen und somit den Stand der Technik definieren. Im ersten Vortragsblock wurden die Inhalte der beiden Regelblätter vorgestellt und insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Versickerung bzw. Einleitung von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer präsentiert. Daran anschließend wurde im zweiten Block auf die wichtigen Aspekte der Boden- sowie technischen Filter eingegangen. Zudem wurden die Erfahrungen bei der Anwendung der Bemessungsprogramme beleuchtet und diskutiert. Der dritte Vortragsblock stand dann ganz im Zeichen der Praxis. Expert:innen von Seiten der Planung, aber auch der Behörden präsentieren hier praxisnah und anhand von realen Beispielen ihre Erfahrungen bei der Anwendung der beiden Regelblätter. Zum Abschluss gab Ausschussleiter Heinz Lackner noch einen Ausblick auf die Neuerung des Regelblatts 45, das vermutlich Anfang 2024 erscheinen wird.

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Neue stv. Vorsitzende des Leitungsausschusses der FG „Qualität und Hygiene“

Am 30. November hat sich der Leitungsausschuss der Fachgruppe „Qualität und Hygiene“ zur jährlichen Sitzung getroffen und DI Dr. Marija Zunabovic-Pichler als neue stellvertretende Vorsitzende des Leitungsausschuss gewählt.


Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2024 ausgeschrieben

Am 24. April 2024 wird der österreichweit ausgeschriebene Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ zum 17. Mal verliehen.

Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“

Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt