08.03.24

Umgebungslärm – Aktionsplanung 2024

Lärmprobleme und Lärmauswirkungen werden im Rahmen der Aktionsplanung für Umgebungslärm auf Basis des Artikels 8 der EU-Umgebungslärmrichtlinie bzw. ihrer nationalen Umsetzung geregelt. Der Aktionsplan Umgebungslärm der unterschiedlichen Lärmquellen setzt sich in Österreich aus Teil-Aktionsplänen zusammen. Mit der Verordnung (EU) 2019/1010 wurde der Zeitrahmen für die nächste Überprüfung bzw. Überarbeitung der Aktionspläne mit 18. Juli 2024 festgelegt.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gibt bekannt, dass die von den für die jeweilige Lärmquelle zuständigen Behörden auf Basis der strategischen Umgebungslärmkarten erstellten Entwürfe der Aktionspläne Umgebungslärm 2024 unter www.laerminfo.at veröffentlicht wurden. 
 
Stellungnahmen zu den einzelnen Aktionsplänen sind schriftlich mit Betreff „Umgebungslärm“ direkt an die jeweils zuständige Behörde zu richten. Die Adressen für die Abgabe von Stellungnahmen zu den Aktionsplänen sind unter http://www.laerminfo.at/aktionsplaene/ap2024 angeführt.  Allgemeine, mehrere Zuständigkeitsbereiche betreffende Stellungnahmen können auch an umgebungslaerm@bmk.gv.at gerichtet werden. Die Stellungnahmen können bis 22. April 2024 abgegeben werden. 

(Foto: Screenpage HP Lärminfo)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt