Goldene Ehrennadel des ÖWAV für Michael Samek Am 25. März wurde MR DI Michael Samek (BML) von ÖWAV-Präsident Mag. Martin Niederhuber die hochverdiente Goldene Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes verliehen. Weltwassertag 2025: Erhalt der Gletscher im Fokus Weltwassertag 2025 am 22. März: Erhalt der Gletscher im Fokus; ÖWAV-Seminar zu alpiner Hydrogeologie in Planung Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in 5 Kategorien vergeben Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet.
Am 25. März wurde MR DI Michael Samek (BML) von ÖWAV-Präsident Mag. Martin Niederhuber die hochverdiente Goldene Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes verliehen.
Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet.
mehrere TermineSchwechat Elektrotechnik-Grundkurs Elektrotechnik-Grundkurs mehrere TermineRaaba-Grambach Kurs Beckenwärter:innen von Hochwasserrückhaltebecken ÖWAV-Ausbildungskurs „Beckenwärter:innen von Hochwasserrückhaltebecken“ 02.04.2025Wien Klärfacharbeiter:innenprüfung Klärfacharbeiter:innenprüfung
Elektrotechnik-Grundkurs
ÖWAV-Ausbildungskurs „Beckenwärter:innen von Hochwasserrückhaltebecken“
Klärfacharbeiter:innenprüfung
Wasservision 2100 – Wasser als Ressource der Zukunft Branchenbild der österreichischen Abwasserwirtschaft 2024 ÖWAV-Regelblatt 222: Numerische Modellierung von Porengrundwasserleitern Branchenbild Abfallwirtschaft – Zusammenfassender Bericht ÖWAV-Expert:innenpapier: Erstmalige Erfassung der kofinanzierten Schutzbauten im Rechnungswesen der Gemeinden/Gebietskörperschaften nach der Novelle zur VRV 2015, BGBl. II Nr. 316/2023 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24