17.04.24

„Generation Blue“ schafft Bewusstsein für den Wert des Wassers

Wien (OTS) - „Wasser und Klima: Unsere Verantwortung, unser Schatz“: Unter diesem Motto will die Jugend-Wasserplattform „Generation Blue“ ab heute, Dienstag, Jugendliche der fünften bis achten Schulstufe motivieren, die Bedeutung des nassen Elements spielerisch zu erkunden. Im Rahmen von Workshops zielt die Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) darauf ab, Tipps für den Schutz der Ressource Wasser sowie den Einfluss des Klimawandels faktenbasiert zu vermitteln. „Mit dieser Workshopreihe wollen wir zu der Bewusstseinsbildung der Jugendlichen für den sorgsamen Umgang mit Wasser beitragen. Wasser ist nicht nur unsere wichtigste Lebensgrundlage, sondern auch eine unersetzbare Ressource, die in sämtlichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen genutzt und geschützt werden muss. Unsere Jugendplattform Generation Blue ist für uns die zentrale Drehscheibe zu den Jugendlichen und in die Schulen. Wir wollen erfahren, was die Jugendlichen beim Thema Wasser bewegt und antreibt, aber auch die Bereitschaft stärken, selbst aktiv zu werden“, betont Wasserminister Norbert Totschnig.
 
Die steigenden Durchschnittstemperaturen der vergangenen Jahre sowie der fortschreitende Klimawandel belegen laut Totschnig eindrucksvoll die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung. Die Schulworkshops sollen dabei helfen, bereits frühzeitig ein Verständnis für die Zusammenhänge von Klima und Wasser zu entwickeln und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. „Ein wichtiger erster Schritt dazu ist es, die Jugendlichen selbst zu fragen und zu verstehen was ihnen wichtig ist und was sie brauchen, um wasserbewusst zu leben und zu handeln“, so Totschnig.
 
Die Workshopreihe, die von Generation Blue in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungsverein Umblick ins Leben gerufen wurde, wird in den nächsten fünf Jahren bundesweit durchgeführt, erklärte Michaela Burger, stellvertretende Obfrau des Bildungsvereins Umblick. Durch interaktive Aktivitäten und spielerische Ansätze sollen die Jugendlichen für die Thematik sensibilisiert und motiviert werden. Die Auftaktveranstaltung fand heute in Wien in der Mittelschule Neubaugasse mit einem sehr engagierten Team aus Direktorin und Lehrkräften statt.
 
„Wasser & Klima: Unsere Verantwortung, unser Schatz!“ ist Teil der Bemühungen des BML, das Bewusstsein für nachhaltige Wasserressourcen und den sorgsamen Umgang damit zu stärken. Auf den Plattformen von Generation Blue stehen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen vielfältige Informationen zum Thema Wasser zur Verfügung. Die Schulworkshops sind ein wichtiger Schritt hin zu einer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Wasserpolitik in Österreich.
 

Titelfoto: BML / Rene Hemerka

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt