25.04.24

„Phönix“ 2024 geht an RHI Magnesita

Am 24. April 2024 wurde der Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ zum 17. Mal vergeben. SC Christian Holzer überreichte den Hauptpreis an die RHI Magnesita GmbH (Leoben), die mit ihrem „Projekt ReSoURCE“ auch die Kategorie „Innovation“ vor Wien Energie (Wien) mit der Einreichung „Rising from the Ashes – Von Klärschlammasche zum Düngemittel“ für sich entschieden hatte.

In der Kategorie „Kommunikation“ setzten sich die NÖ Umweltverbände (St. Pölten) mit der Kampagne „Ab ins Gelbe!“ vor der digi-Cycle GmbH (Wien) und deren Einreichung „Digi-Cycle: mit Information & Anreizen zur besseren Abfalltrennung“ durch.

Die Kategorie „Best Project“ entschied die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. (Oberwaltersdorf) mit ihrer Einreichung „Produktlinie ÖKOBETON – ein Meilenstein für nachhaltiges Bauen“ für sich, den 2. Platz belegte die and-less GmbH (Wien) mit „and-less | Mehrweg mit Mehrwert“.

Insgesamt wurden 10.500 Euro an Preisgeld vergeben.


Weitere Informationen zu den Einreichungen & Fotogalerie: www.oewav.at/phoenix2024


Foto: Gruppenbild der Preisträger mit Vertreter:innen der Träger und Sponsoren (© ÖWAV/APA-Fotoservice/Hörmandinger)


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ÖWAV mit Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Der ÖWAV wurde erstmals mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet! Diese Ehrung unterstreicht das kontinuierliche Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Global Recycling Day 2025

Am 18. März wird weltweit der Global Recycling Day begangen. Dieser Tag erinnert daran, wie wichtig Recycling für den Schutz unserer Ressourcen, die Reduktion von CO₂-Emissionen und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist.

"Wasservision 2100": Impulse für eine nachhaltige Wasserzukunft

Am 12. März 2025 stellten der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) und die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) im Rahmen einer Pressekonferenz die Wasservision 2100 vor. 


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt