10.05.24

Seminar "Wasserrecht für die Praxis"

Am 7. Mai wurde das Seminar "Wasserrecht für die Praxis" im Haus der Ingenieure in Wien abgehalten. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler (Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH) begrüßte das Auditorium zur Veranstaltung.
 
Ein ausführlicher Überblick aus erster Hand über die rechtlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres und ein Ausblick auf die künftige Rechtsetzung eröffnete das Seminar, gefolgt von einem Überblick über die aktuelle Judikatur zum Wasserrecht.
Besonders in den Blick genommen wurden diesmal unionsrechtliche Aspekte: Ein Vertreter der Europäischen Kommission berichtete über aktuelle Initiativen, und es wurden die neue Richtlinie über erneuerbare Energie (RED III) und die RL über Umweltkriminalität erörtert.
Abschließend wurden spannende Fragen des Wasserrechtsvollzugs behandelt, wenn es um „Ziele und Zielkonflikte in Wasserrechtsverfahren“ sowie um Wassergenossenschaften und das Erlöschen von Wasserrechten geht. 
 
 
Impressionen der Veranstaltung
(Foto: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt