16.05.24

Umfrage: Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Elektronik, Elektrogeräte und IKT

Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) erarbeitet die ÖGUT derzeit eine Studie, die Informationen aus den Bereichen „Elektro- und Elektronikgeräte, Informations- & Kommunikations-Technologien" zum Thema Kreislaufwirtschaft sammelt.
 
Die ÖGUT wendet sich mit dieser Umfrage an Hersteller, IT-Dienstleister:innen, Handelsunternehmen und Reuse- oder Reparatur-Betriebe aus den Bereichen „Elektro- und Elektronikgeräte, Informations- & Kommunikationstechnologien". Darüber hinaus möchten wir Unternehmen zur Beantwortung der Umfrage einladen, die mit Abfällen und Sekundärressourcen aus den oben genannten Bereichen arbeiten.
 
Sie sind Nachhaltigkeitsmanager:in, Geschäftsführer:in, Forschungsleiter:in, Qualitätsmanager:in oder als Fachexpert:in im Bereich IKT tätig? Bitte teilen Sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zur Kreislaufwirtschaft im Rahmen dieser Umfrage mit uns!
 
Zeitaufwand:
Laut Pretest etwa 10 – 15 Minuten
 
Link zur Umfrage:

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Tag der biogenen Abfälle 2025

Am 3. Juni fand in Salzburg das ÖWAV-Seminar „Tag der biogenen Abfälle“ statt. Rund 65 Teilnehmer:innen aus Praxis, Wissenschaft und Verwaltung diskutierten aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der biogenen Abfälle.

Seminar "Recht der Wasserkraft"

Am 11. Juni 2025 fand in Salzburg das bewährte ÖWAV-Praxisseminar „Recht der Wasserkraft“ statt. Rund um die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserrecht, Naturschutz und anlagenrechtliche Spezialfragen diskutierten Expert:innen über zentrale Fragestellungen für den Ausbau und Betrieb der Wasserkraft.


Heft 3-4/25 der ÖWAW: Nachlese zum CD-Labor „Sedimentforschung“

Die Ausgabe 3-4/25 der „Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaft" präsentiert zentrale Ergebnisse des Christian Doppler Labors „Sedimentforschung und -management“ an der BOKU.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt