03.10.24

Neptun Staatspreis für Wasser 2025 - Einreichfrist bis 28. Oktober verlängert!

Die jüngsten Extremwetterereignisse haben uns allen eindrücklich vor Augen geführt, wie bedeutend nachhaltiger und ökologischer Hochwasserschutz und  vorausschauende Maßnahmen zur Klimawandelanpassung sind. Überschwemmungen und Extremwetter beeinflussen nicht nur unsere Infrastruktur, sondern auch unsere Lebensgrundlagen.

Angesichts der aktuellen Herausforderungen bei der Bewältigung der Hochwasserereignisse in vielen Gemeinden und möglicherweise auch bei anderen Einreicher:innen wird die Einreichfrist für den Neptun Staatspreis für Wasser um zwei Wochen bis zum 28. Oktober 2024 verlängert. So haben Gemeinden, Regionen, (Freiwillige) Feuerwehren, (Wasser-)Unternehmen, Verbände, aber auch Privatpersonen, die hier besonders gefordert waren und sind, noch etwas mehr Zeit sich mit einer Einreichung zu beteiligen.

Besonders in der Kategorie WasserREGIONAL werden nämlich genau jene Aktivitäten auf regionaler Ebene gewürdigt, die sich dem Schutz vor Wassergefahren, Maßnahmen für naturnahe Gewässer oder der Sicherstellung der Wasserinfrastruktur widmen.

Aber auch in den Kategorien WasserFORSCHT und WasserBILDUNG werden Projekte ausgezeichnet, die aktiv an Lösungen für Zukunftsfragen zu Wasser oder zur Bewusstseinsbildung beitragen.

In den Rubriken WasserKREATIV sowie beim Foto- und Videowettbewerb WasserWIEN sind Einreichungen ebenfalls bis 28. Oktober möglich.

Nutzen Sie die verlängerte Einreichphase und reichen Sie Ihr Projekt noch bis zum 28. Oktober ein, um gemeinsam den nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser zu fördern.


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ERFA Deponie 2025

Rund 160 Teilnehmer:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich am 26. Juni 2025 zum ERFA Deponie des ÖWAV im Konferenzzentrum twelve in Wien.

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.

1. Österreichischer PFAS-Tag

Am 24. Juni 2025 veranstaltete der ÖWAV den 1. Österreichischen PFAS-Tag in der Seestadt in Wien; ein Fachdialog zu den "Forever Chemicals" in Wasserversorgung, Abwasserwirtschaft und Abfallwirtschaft


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt