28.11.24

30 Jahre UVP-Gesetz

Am 26. November 2024 fand im Konferenzzentrum twelve in Wien das Seminar „30 Jahre UVP-Gesetz“ statt. Rund 140 Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Wirtschaft kamen zusammen, um über die Entwicklung und Zukunft des Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetzes (UVP) zu diskutieren.
 
Die Veranstaltung wurde von RA Mag. Martin Niederhuber, Präsident des ÖWAV, und Dr. Waltraud Petek, MBA, vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie eröffnet.
 
Highlights des Programms:

Judikatur und unionsrechtliche Entwicklungen: Spannende Beiträge zu Kumulationsprüfung, den Auswirkungen der RED III-Richtlinie und des Critical Raw Materials Act.
 
Zielkonflikte in der Praxis: Vorträge und Einblicke in die Praxis zum Interessensausgleich bei Energieplanung, Naturschutz sowie verfahrensrechtliche Herausforderungen.
 
Zukunftsperspektiven: Eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen des Klimaschutzministeriums, der Energiewirtschaft, NGOs und der Wissenschaft schloss die Veranstaltung ab.
 
Die Tagung unterstrich die bedeutsame Rolle des UVP-Gesetzes bei der Berücksichtigung ökologischer Aspekte in Genehmigungsverfahren. Sie bot Fachleuten aus verschiedensten Bereichen – von der Abfallwirtschaft bis zur Energiewirtschaft – eine wertvolle Plattform zum Wissensaustausch und zur Netzwerkbildung.
 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kanalmanagement 2025

Am 24. April 2025 fand an der Universität für Bodenkultur Wien unter der Seminarleitung von Thomas Ertl (BOKU Wien) die diesjährige Fachtagung zum Thema Kanalmanagement statt.

 

Neues ÖWAV-Positionspapier: "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft"

Der ÖWAV hat das neue Positionspapier "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft" vor Kurzem veröffentlicht und darin wesentliche Forderungen formuliert.


Themenliste für Lehrabschlussprüfung Abwasser

Der ÖWAV stellt eine Themenliste zur Vorbereitung auf das Fachgespräch der neuen Lehrabschlussprüfung Abwassertechnik zur Verfügung.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt