28.11.24

30 Jahre UVP-Gesetz

Am 26. November 2024 fand im Konferenzzentrum twelve in Wien das Seminar „30 Jahre UVP-Gesetz“ statt. Rund 140 Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Wirtschaft kamen zusammen, um über die Entwicklung und Zukunft des Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetzes (UVP) zu diskutieren.
 
Die Veranstaltung wurde von RA Mag. Martin Niederhuber, Präsident des ÖWAV, und Dr. Waltraud Petek, MBA, vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie eröffnet.
 
Highlights des Programms:

Judikatur und unionsrechtliche Entwicklungen: Spannende Beiträge zu Kumulationsprüfung, den Auswirkungen der RED III-Richtlinie und des Critical Raw Materials Act.
 
Zielkonflikte in der Praxis: Vorträge und Einblicke in die Praxis zum Interessensausgleich bei Energieplanung, Naturschutz sowie verfahrensrechtliche Herausforderungen.
 
Zukunftsperspektiven: Eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen des Klimaschutzministeriums, der Energiewirtschaft, NGOs und der Wissenschaft schloss die Veranstaltung ab.
 
Die Tagung unterstrich die bedeutsame Rolle des UVP-Gesetzes bei der Berücksichtigung ökologischer Aspekte in Genehmigungsverfahren. Sie bot Fachleuten aus verschiedensten Bereichen – von der Abfallwirtschaft bis zur Energiewirtschaft – eine wertvolle Plattform zum Wissensaustausch und zur Netzwerkbildung.
 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Günter Blöschl mit "Wassernobelpreis" ausgezeichnet

Hydrologe Prof. Günter Blöschl wurde am 27. August in Stockholm der "Wassernobelpreis" von König Carl XVI. Gustaf von Schweden überreicht. Damit wird seine international führende Rolle in der Hochwasserforschung gewürdigt.


ÖWAW 7-8/25 zu Fischwanderung

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 7-8/25 mit Schwerpunkt Forschungsprojekt "Flussabwärts gerichtete Fischwanderung" erschienen

ÖWAV-RB 16 - Begutachtung

ÖWAV-RB 16 „Einleitung von Abwasser aus der Betankung, Reparatur und Reinigung von Fahrzeugen in öffentliche Abwasseranlagen oder in Gewässer“ in Begutachtung; Stellungnahmen bis 1. Oktober möglich


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt