20.01.25

ÖWAV-Webinar zur neuen kommmunalen Abwasserrichtlniie

Am 16.1. wurde im Rahmen eines kostenlosen ÖWAV-Webinars über die überarbeitete kommunale Abwasserrichtlinie informiert. Rund 400 Teilnehmer:innen nahmen an der virtuellen Veranstaltung teil und erhielten exklusive Einblicke in die Neuerungen und deren Auswirkungen auf die österreichische Abwasserwirtschaft.
 
Nach einer Begrüßung durch ÖWAV-GF Daniel Resch präsentierte Heide Müller-Rechberger (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft) die zentralen Inhalte der Richtlinie; Wolfgang Scherz (AWV Wiener Neustadt-Süd / ÖWAV-Vizepräsident) brachte die Perspektive der Betreiber ein.
 
In einer interaktiven Fragerunde wurden im Anschluss an die Vorträge noch viele Aspekte der neuen Richtlinie diskutiert. 
 
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und v.a. natürlich an die beiden Referierenden für die wertvollen Informationen!
 
Die Umsetzung der neuen Vorgaben wird die Branche in den kommenden Monaten intensiv beschäftigen – der ÖWAV bleibt natürlich dran und wird weiter informieren!
 
Die nächsten ÖWAV-Seminare zum Thema: KARL - Auswirkung auf Mischwasserentlastung und Regenwassermanagement, 4.2. in Innsbruck
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gesetz zur Stärkung der Resilienz kritischer Einrichtungen

Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz – RKEG beschlossen


Seminar "Kommunale Abfallwirtschaft"

Das diesjährige ÖWAV-Seminar „Kommunale Abfallwirtschaft“ fand am 23. Oktober in Salzburg statt und widmete sich den aktuellen Herausforderungen, Strategien und praktischen Erfahrungen in der kommunalen Abfallwirtschaft.

ÖWAV-Vizepräsident Roland Pomberger "Österreicher des Jahres"

Am 23. Oktober wurde ÖWAV-Vizepräsident Univ.-Prof. Roland Pomberger von der Tageszeitung „Die Presse“ als Österreicher des Jahres in der Kategorie „Forschung“ geehrt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt