Am 30. Jänner 2025 veranstaltete der ÖWAV ein gut besuchtes Gratiswebinar zum Thema „Was bedeuten ESG und CSRD für die Wasser- und Abfallwirtschaft?“.
Das Webinar widmete sich den Grundlagen der ESG- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung und zeigte auf, warum es bereits heute wichtig ist, die Anforderungen der CSRD zu kennen.
Eingangs wurde die veränderte Berichtslandschaft durch den EU Green Deal beleuchtet. Anschließend standen die rechtlichen und operativen Anforderungen der CSRD, die konkreten Maßnahmen, Herausforderungen und Chancen sowie erste Schritte und Methoden zur Umsetzung der Maßnahmen in der wasser- und abfallwirtschaftlichen Praxis im Fokus.
Den Mitschnitt des Webinars finden Sie auf dem YouTube-Kanal des ÖWAV: https://youtu.be/tPZrE9r3iEM
Dazu passend bietet der ÖWAV künftig Kurse zur Nachhaltigkeitsberichterstattung an. Der 1.„Grundkurs CSRD – Warum Sie heute schon so tun sollten, als wären Sie davon betroffen“ wird am 2. Juni 2025 in Wien durchgeführt. Informationen und Anmeldung: www.oewav.at/Kurse-Seminare
Kanalmanagement 2025 Am 24. April 2025 fand an der Universität für Bodenkultur Wien unter der Seminarleitung von Thomas Ertl (BOKU Wien) die diesjährige Fachtagung zum Thema Kanalmanagement statt. Neues ÖWAV-Positionspapier: "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft" Der ÖWAV hat das neue Positionspapier "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft" vor Kurzem veröffentlicht und darin wesentliche Forderungen formuliert. Themenliste für Lehrabschlussprüfung Abwasser Der ÖWAV stellt eine Themenliste zur Vorbereitung auf das Fachgespräch der neuen Lehrabschlussprüfung Abwassertechnik zur Verfügung.
Am 24. April 2025 fand an der Universität für Bodenkultur Wien unter der Seminarleitung von Thomas Ertl (BOKU Wien) die diesjährige Fachtagung zum Thema Kanalmanagement statt.
Der ÖWAV hat das neue Positionspapier "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft" vor Kurzem veröffentlicht und darin wesentliche Forderungen formuliert.
Der ÖWAV stellt eine Themenliste zur Vorbereitung auf das Fachgespräch der neuen Lehrabschlussprüfung Abwassertechnik zur Verfügung.
05.05.2025Linz Kurs Schrotte und Metalle Grundkurs „Schrotte und Metalle“ für das Betriebspersonal von Sammel- und Recyclingbetrieben 05.05.2025Wien Kurs Anlagen- und Umweltrecht Ausbildungskurs „Anlagen- und Umweltrecht“ Basiswissen für die Praxis mehrere Terminemehrere Orte Kurs ABC des Wasserrechts ÖWAV-Kurs „Das ABC des Wasserrechts“ Wasserrecht für Planer:innen und Techniker:innen
Grundkurs „Schrotte und Metalle“ für das Betriebspersonal von Sammel- und Recyclingbetrieben
Ausbildungskurs „Anlagen- und Umweltrecht“ Basiswissen für die Praxis
ÖWAV-Kurs „Das ABC des Wasserrechts“ Wasserrecht für Planer:innen und Techniker:innen
ÖWAV-Merkblatt: Befahren (Ein- und Aussteigen) von Behältern, Schächten, Kanälen, Dükern und dgl. und Durchführen von Arbeiten in solchen Einrichtungen (§§ 23a, 23b Arbeitsmittelverordnung – AM-VO) ÖWAV-Positionspapier: Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft Wasservision 2100 – Wasser als Ressource der Zukunft Branchenbild der österreichischen Abwasserwirtschaft 2024 ÖWAV-Regelblatt 222: Numerische Modellierung von Porengrundwasserleitern Branchenbild Abfallwirtschaft – Zusammenfassender Bericht