Am 30. Jänner 2025 veranstaltete der ÖWAV ein gut besuchtes Gratiswebinar zum Thema „Was bedeuten ESG und CSRD für die Wasser- und Abfallwirtschaft?“.
Das Webinar widmete sich den Grundlagen der ESG- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung und zeigte auf, warum es bereits heute wichtig ist, die Anforderungen der CSRD zu kennen.
Eingangs wurde die veränderte Berichtslandschaft durch den EU Green Deal beleuchtet. Anschließend standen die rechtlichen und operativen Anforderungen der CSRD, die konkreten Maßnahmen, Herausforderungen und Chancen sowie erste Schritte und Methoden zur Umsetzung der Maßnahmen in der wasser- und abfallwirtschaftlichen Praxis im Fokus.
Den Mitschnitt des Webinars finden Sie auf dem YouTube-Kanal des ÖWAV: https://youtu.be/tPZrE9r3iEM
Dazu passend bietet der ÖWAV künftig Kurse zur Nachhaltigkeitsberichterstattung an. Der 1.„Grundkurs CSRD – Warum Sie heute schon so tun sollten, als wären Sie davon betroffen“ wird am 2. Juni 2025 in Wien durchgeführt. Informationen und Anmeldung: www.oewav.at/Kurse-Seminare
2. Klimasachstandsbericht (AAR2) Der Bericht zeigt in bisher unerreichter Klarheit, dass Österreich besonders stark vom Klimawandel betroffen ist – und welche zunehmenden Risiken das insbesondere für die kritische Infrastruktur wie die Wasserwirtschaft bedeutet. ERFA Deponie 2025 Rund 160 Teilnehmer:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich am 26. Juni 2025 zum ERFA Deponie des ÖWAV im Konferenzzentrum twelve in Wien. Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.
Der Bericht zeigt in bisher unerreichter Klarheit, dass Österreich besonders stark vom Klimawandel betroffen ist – und welche zunehmenden Risiken das insbesondere für die kritische Infrastruktur wie die Wasserwirtschaft bedeutet.
Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.
mehrere TermineWolkersdorf Grundkurs für Klärwärter:innen Klärwärter:innen-Grundkurs 08.09.2025Altenmarkt/Zauchensee Kurs für Schneimeister:innen Schneimeister:innenkurs 09.09.2025Wien Kurs Vergaberecht SPEZIAL ÖWAV-Kurs „Vergaberecht SPEZIAL – Praxisfragen im Vergaberecht für die Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft“
Klärwärter:innen-Grundkurs
Schneimeister:innenkurs
ÖWAV-Kurs „Vergaberecht SPEZIAL – Praxisfragen im Vergaberecht für die Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft“
ÖWAV-Merkblatt: Befahren (Ein- und Aussteigen) von Behältern, Schächten, Kanälen, Dükern und dgl. und Durchführen von Arbeiten in solchen Einrichtungen (§§ 23a, 23b Arbeitsmittelverordnung – AM-VO) ÖWAV-Positionspapier: Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft Wasservision 2100 – Wasser als Ressource der Zukunft Branchenbild der österreichischen Abwasserwirtschaft 2024 ÖWAV-Regelblatt 222: Numerische Modellierung von Porengrundwasserleitern Branchenbild Abfallwirtschaft – Zusammenfassender Bericht