28.02.25

Seminar „Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie“

Am 25. und 26. Februar 2025 fand an der Technischen Universität Wien das traditionelle Februarseminar statt, dieses Mal unter dem Titel „Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie“. Eröffnet wurde die Veranstaltung von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber (Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH) und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Krampe (Technische Universität Wien / ÖWAV-Vorstand).
 
Im Fokus des Seminars stand die Umsetzung der neuen Kommunalabwasserrichtlinie, die nach ihrer Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in nationales Recht überführt werden muss. Dabei wurden vor allem die rechtlichen Herausforderungen und der technische Anpassungsbedarf in Österreich intensiv diskutiert.
 
Schwerpunkte der Vortragsblöcke:
  • Herausforderungen und aktuelle Umsetzung in Europa: Einblicke in den Stand der Umsetzung der alten Richtlinie in Europa und spezifische Herausforderungen bei der erweiterten Herstellerverantwortung.
  • Nährstoffelimination und Anpassungsbedarf: Anforderungen an die N- und P-Elimination, deren Umsetzung in Österreich und Deutschland sowie innovative Strategien zur Stickstoffrückgewinnung.
  • Spurenstofftechnologie und -immission: Verfahrensmöglichkeiten zur Spurenstoffentfernung mit Aktivkohle und Ozonung, sowie eine Variantenbetrachtung zur 4. Reinigungsstufe.
  • Besondere Aspekte und molekularbiologische Themen: Antibiotikaresistenzen im Abwasser, Abwasserepidemiologie und deren Relevanz für die epidemiologische Überwachung.
Die hochkarätig besetzte Veranstaltung bot Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland und Ungarn die Möglichkeit, sich über nationale Umsetzungsstrategien und innovative Lösungsansätze auszutauschen. In den zahlreichen Diskussionen wurde deutlich, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Praxis notwendig ist, um die ambitionierten Vorgaben der neuen Richtlinie zu erfüllen.
 
Ein besonderer Höhepunkt war natürlich auch wieder der gemütliche Ausklang bei Wein, Bier und Brezen am Ende des ersten Tages, der Raum für vertiefende Gespräche und Networking bot.
 
Das Februarseminar 2025 zeigte, dass die Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie mit zahlreichen Herausforderungen, aber auch mit großen Chancen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Abwasser-/Wasserwirtschaft verbunden ist. Der ÖWAV wird diesen Prozess weiter begleiten und mit zukünftigen Veranstaltungen aktiv unterstützen.
 
Wir danken allen Referent:innen und Teilnehmer:innen für die gelungenen Vorträge und Diskussionen!
 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Goldene ÖWAV-Ehrennadel an Ing. Klaus Kopia

Im Rahmen der Sprechertagung vergangene Woche verlieh Präsident Mag. Martin Niederhuber die Goldene Ehrennadel des ÖWAV an Ing. Klaus Kopia.

KAN-Sprechertagung

Am 10. und 11. September 2025 wurde unter der Leitung von Dr. Stefan Wildt die 34. Sprechertagung der ÖWAV-Kläranlagen-Nachbarschaften, gleichzeitig auch die 24. Sprechertagung der ÖWAV-Kanal-Nachbarschaften abgehalten. 

ÖWAV feierte in den Herbst - Dialog/Vollversammlung/Herbstfest

Am 8. September lud der ÖWAV in den historischen Apothekertrakt von Schloss Schönbrunn. Vor der traumhaften Kulisse des Orangeriegartens und bei strahlendem Spätsommerwetter fanden der 2. ÖWAV-Dialog, die jährliche Vollversammlung und das nun schon traditionelle Herbstfest statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt