05.03.25

Neuerungen bei der Ausbildung zum/zur Klärfacharbeiter:in gemäß ÖWAV-Regelblatt 15

Der für die Ausbildung zum/zur Klärfacharbeiter:in zuständige  ÖWAV-Arbeitsausschuss „Kläranlagenbetrieb“ hat wichtige Änderungen für den Klärwärter:innen-Fortbildungskurs sowie die Klärfacharbeiter:innenprüfung beschlossen:

Ab August 2025 werden der Klärwärter:innen-Fortbildungskurs und die Klärfacharbeiter:innenprüfung erstmals in einer gemeinsamen Kalenderwoche an der TU Wien, Standort Arsenal, abgehalten:

Montag bis Donnerstag: Fortbildungskurs
Freitag: Klärfacharbeiter:innenprüfung

Wichtiger Hinweis: Trotz der gemeinsamen Woche ist weiterhin eine separate Anmeldung für den Fortbildungskurs und die Prüfung erforderlich!

Ab sofort ist aufgrund der vertiefenden abwasserspezifischen Kursinhalte keine Anrechnung anderer vorangegangener Ausbildungen mehr möglich, unabhängig vom bisherigen Ausbildungsniveau. Ausnahme: Der Elektro-Technik-Grundkurs – hier können elektrotechnische Vorausbildungen weiterhin anerkannt werden.


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Günter Blöschl mit "Wassernobelpreis" ausgezeichnet

Hydrologe Prof. Günter Blöschl wurde am 27. August in Stockholm der "Wassernobelpreis" von König Carl XVI. Gustaf von Schweden überreicht. Damit wird seine international führende Rolle in der Hochwasserforschung gewürdigt.


ÖWAW 7-8/25 zu Fischwanderung

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 7-8/25 mit Schwerpunkt Forschungsprojekt "Flussabwärts gerichtete Fischwanderung" erschienen

ÖWAV-RB 16 - Begutachtung

ÖWAV-RB 16 „Einleitung von Abwasser aus der Betankung, Reparatur und Reinigung von Fahrzeugen in öffentliche Abwasseranlagen oder in Gewässer“ in Begutachtung; Stellungnahmen bis 1. Oktober möglich


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt