20.03.25

Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“

Am 19. März 2025 fand im Hotel Heffterhof in Salzburg das Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“ statt.  Im Fokus stand die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, die seit August 2024 in Kraft ist und die Mitgliedstaaten verpflichtet, Maßnahmen zur Renaturierung vielfältiger Ökosysteme zu ergreifen.
 
Die Veranstaltung bot fundierte Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Umsetzung. Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis diskutierten unter anderem über den aktuellen Stand der nationalen Wiederherstellungspläne, die Koordination zwischen verschiedenen Akteur:innen sowie die Auswirkungen auf Projektgenehmigungsverfahren.
 
Die Teilnehmer:innen erhielten detaillierte Informationen zur Renaturierungs-Verordnung, zu bestehenden Datengrundlagen sowie zu deren Auswirkungen auf Genehmigungsprozesse und finanzielle Aspekte. Besondere Aufmerksamkeit galt den Fragen der innerstaatlichen Kompetenzverteilung und dem Verhältnis der Verordnung zu anderen europäischen Rechtsakten.
 
Neben den Fachvorträgen bot die Veranstaltung Raum für Diskussionen, in denen die Herausforderungen und Chancen der gesetzlichen Vorgaben erörtert wurden. Die große Resonanz zeigte das hohe Interesse an diesem Thema und die Notwendigkeit weiterer Vernetzung und Abstimmung.
 
Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung eines koordinierten Vorgehens zur Umsetzung der Renaturierungsziele und bot wertvolle Impulse für kommende Schritte auf nationaler und europäischer Ebene.
 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Günter Blöschl mit "Wassernobelpreis" ausgezeichnet

Hydrologe Prof. Günter Blöschl wurde am 27. August in Stockholm der "Wassernobelpreis" von König Carl XVI. Gustaf von Schweden überreicht. Damit wird seine international führende Rolle in der Hochwasserforschung gewürdigt.


ÖWAW 7-8/25 zu Fischwanderung

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 7-8/25 mit Schwerpunkt Forschungsprojekt "Flussabwärts gerichtete Fischwanderung" erschienen

ÖWAV-RB 16 - Begutachtung

ÖWAV-RB 16 „Einleitung von Abwasser aus der Betankung, Reparatur und Reinigung von Fahrzeugen in öffentliche Abwasseranlagen oder in Gewässer“ in Begutachtung; Stellungnahmen bis 1. Oktober möglich


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt