24.04.25

Neues ÖWAV-Positionspapier: "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft"

Die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie zeigt den Weg zu einer nachhaltigen, zirkulären Gesellschaft. Die Abfallwirtschaft übernimmt dabei eine unverzichtbare und zentrale Rolle: Sie stellt sicher, dass Materialien gesammelt, sortiert, aufbereitet und – wo notwendig – umweltgerecht entsorgt werden. Damit leistet sie einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Österreich.
 
Im Rahmen der Abfallwirtschaftstagung in Graz wurde das neue ÖWAV-Positionspapier „Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft“ von ÖWAV-Vizepräsident Prof. Roland Pomberger vorgestellt. Das Papier verdeutlicht die Bedeutung der Abfallwirtschaft als tragende Säule der Kreislaufwirtschaft und formuliert konkrete Forderungen an Politik und Wirtschaft, um die Ziele der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie erreichen zu können.
 
Die Kernbotschaft:
Die Abfallwirtschaft ist nicht nur ein Teil der Kreislaufwirtschaft – sie ist ein zentraler Baustein. Am Ende jedes Produktlebenszyklus entscheidet sich in den Anlagen der Abfallwirtschaft, ob Wertstoffe im Kreislauf bleiben oder verloren gehen.
 
Zentrale Forderungen des ÖWAV:
  • Umweltgerechte Produktgestaltung (Eco-Design, digitaler Produktpass)
  • Stärkung der Märkte und rechtliche Anreize für den Einsatz von Sekundärrohstoffen
  • Weiterentwicklung des Abfallrechts zur Förderung der Kreislaufführung und zum Abbau der Benachteiligung von Sekundärrohstoffen
  • Förderung von Innovation, Forschung und branchenübergreifenden Netzwerken
  • Informations- und Bewusstseinsarbeit zur Rolle und zum Potenzial der Abfallwirtschaft
Das vollständige Positionspapier steht zum Download zur Verfügung. 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

2. Klimasachstandsbericht (AAR2)

Mehr als 200 Wissenschaftler:innen  haben drei Jahre lang am 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) gearbeitet. Der Bericht zeigt in bisher unerreichter Klarheit, dass Österreich besonders stark vom Klimawandel betroffen ist – und welche zunehmenden Risiken das insbesondere für die kritische Infrastruktur wie die Wasserwirtschaft bedeutet.

ERFA Deponie 2025

Rund 160 Teilnehmer:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich am 26. Juni 2025 zum ERFA Deponie des ÖWAV im Konferenzzentrum twelve in Wien.

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt