07.05.25

Entwurf RB 407-2 - Stellungnahmen bis Ende Juli möglich

Der ÖWAV-Arbeitsausschuss „Ergänzung ÖWAV-RB 407 – Empfehlungen für die Bewässerung“ der Fachgruppe „Wasserhaushalt und Wasservorsorge“ hat unter der Leitung von Priv.Doz. DI Dr. Reinhard Nolz den Entwurf zum Regelblatt 407-2 „Empfehlungen für die landwirtschaftliche Bewässerung“ fertiggestellt. 
 
Eine nachhaltige landwirtschaftliche Bewässerung zielt darauf ab, die Produktivität in der Pflanzenproduktion zu erhalten oder zu steigern, gleichzeitig aber die natürlichen Ressourcen für nachgelagerte Nutzer und Ökosystemleistungen zu erhalten. Der erhöhte Bewässerungsbedarf und eine geringere Verfügbarkeit der Wasserressourcen durch die Auswirkungen des Klimawandels müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Eine Grundvoraussetzung für die landwirtschaftliche Verwendung von Bewässerungswasser ist, dass das Wasser die Gesundheit des Menschen weder direkt noch indirekt beeinträchtigen kann.
 
In diesem Sinne enthält das in der 2. Auflage maßgeblich erweiterte ÖWAV-Regelblatt 407 Empfehlungen für die landwirtschaftliche Bewässerung im Freiland, die sowohl den Wasserbedarf, die Ressourcenverfügbarkeit als auch die Qualitäts- und Hygieneanforderungen einbeziehen. Dieser Entwurf des ÖWAV-RB 407-2 liegt nun seit 30. April 2025 zur öffentlichen Begutachtung auf. Nach Abschluss des Begutachtungsverfahrens soll das ÖWAV-RB 407-2 in einem Seminar Ende 2025 der interessierten Fachöffentlichkeit vorgestellt werden. 
 
> Stellungnahmen zum Entwurf sind bis 31. Juli 2025 in schriftlicher Form an den ÖWAV, Marc-Aurel-Straße 5, 1010 Wien oder an paal@oewav.at möglich.
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt