24.07.25

Schwellenwerteverordnung 2025 kundgemacht

Am 21.07.2025 wurde die Schwellenwerteverordnung 2025 kundgemacht (BGBl II 167/2025), welche mit Ablauf des 31. März 2026 wieder außer Kraft tritt.

Hier folgt eine Übersicht über die angepassten Schwellenwerte:

Art des Vergabeverfahrens SchwellenwerteVO 2023 SchwellenwerteVO 2025
Direktvergabe gem. § 46 Abs 2 BVergG 2018 100.000 € 143.000 €
Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung (Liefer- und Dienstleistungsaufträge) gem. § 47 Abs 2 Z 1 BVergG 2018 130.000 € 143.000 €
Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung (Bauaufträge) gem. § 47 Abs 2 Z 2 BVergG 2018 500.000 € 500.000 €
Nicht offenes Verfahren ohne vorherige Bekanntmachung (Liefer- und Dienstleistungsaufträge) gem. § 43 Z 2 BVergG 2018 100.000 € 143.000 €
Nicht offenes Verfahren ohne vorherige Bekanntmachung (Bauaufträge) gem. § 43 Z 1 BVergG 2018 1.000.000 € 1.000.000 €
Direktvergabe durch Sektorenauftraggeber gem. § 213 Abs 2 BVergG 2018 100.000 € 143.000 €
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung gem. § 44 Abs 2 Z 1 BVergG 2018 100.000 € 143.000 €

 


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ÖWAV feierte in den Herbst - Dialog/Vollversammlung/Herbstfest

Am 8. September lud der ÖWAV in den historischen Apothekertrakt von Schloss Schönbrunn. Vor der traumhaften Kulisse des Orangeriegartens und bei strahlendem Spätsommerwetter fanden der 2. ÖWAV-Dialog, die jährliche Vollversammlung und das nun schon traditionelle Herbstfest statt.

Energieinfrastruktur-Zukunftsgesetz in Begutachtung geschickt

Das BMWET hat den Gesetzesentwurf zur Erlassung eines Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes (EABG) sowie Änderung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) ins Begutachtungsverfahren geschickt.


Günter Blöschl mit "Wassernobelpreis" ausgezeichnet

Hydrologe Prof. Günter Blöschl wurde am 27. August in Stockholm der "Wassernobelpreis" von König Carl XVI. Gustaf von Schweden überreicht. Damit wird seine international führende Rolle in der Hochwasserforschung gewürdigt.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt