Kurse & Seminare

 

 
ErsterVorherigesElement93NächstesLetztes

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

Ausbildungskurs zum:zur Abfallrechtlichen Geschäftsführer:in
gem. § 26 AWG 2002

Ort:

Datum: 
Termin in Planung



Kursziel: Durch die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß ÖWAV-Regelblatt 512 soll ein wesentlicher Beitrag zur Qualifizierung des verantwortlichen Betriebspersonals bei befugten Sammlern und Behandlern für gefährliche Abfälle in Österreich geleistet werden. Die Abschlussprüfung zum:zur Abfallrechtlichen Geschäftsführer:in ist in allen Bundesländern anerkannt
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Erlaubniswerber:innen gemäß § 26 AWG 2002 (BGBl. I Nr. 102/2002 idgF) und an Personen, die eine Qualifikation als abfallrechtliche:r Geschäftsführer:in erwerben wollen.Teilnahmevoraussetzung: ● Eine zumindest zweijährige einschlägige Berufspraxis im Fachbereich Abfallsammlung und –behandlung und Kenntnis der wichtigsten Rechtsgrundlagen
oder
● die Absolvierung des abfallwirtschaftlichen Grundkurses des ÖWAV mit Abschlussprüfung zum:zur Abfallbeauftragten und Abfallberater:in oder gleichwertige Ausbildung sowie einjährige Berufspraxis im Fachbereich „Abfallsammlung und
-behandlung“
oder
● eine einschlägige technische/chemische/juristische Ausbildung (Universität,
Fachhochschule)

Mitgliederkonditionen für Mitglieder des FV Entsorgungs- & Ressourcenmanagement der WKO

Kosten: 
 (Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:

Isabella Seebacher
Kursmanagerin, Betreuung der Kläranlagen-Nachbarschaften
Tel. +43-1-535 57 20-82
ta.vaweo(a)rehcabees

 Fachliche Auskünfte:

DI Dr. Lukas Kranzinger
Bereichsleiter Abfallwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-79
ta.vaweo(a)regniznark

 
 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ 2024 ausgeschrieben

Am 24. April 2024 wird der österreichweit ausgeschriebene Abfallwirtschaftspreis „Phönix“ zum 17. Mal verliehen.

Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“

Am 28. November 2023 wurde das Seminar „Die neue EU-Batterieverordnung“ in der Müllverbrennungsanlage Spittelau abgehalten.


Totschnig: 143 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur

Investitionen in den Hochwasserschutz, in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in die Gewässerökologie



Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt