Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Umweltmerkblatt für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2022/23 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22 ÖWAV-Arbeitsbehelf 70: Ökologische Beschaffung
29.10.2025Webinar Netzmittel zur Vegetationsbrandbekämpfung Netzmittel zur Vegetationsbrandbekämpfung – Vorstellung des ÖWAV-Expert:innenpapiers 04.11.2025Wien Kurs ABC des Haftungsrechts ÖWAV-Kurs „Das ABC des Haftungsrechts“ 04.11.2025Webinar Lunch & Learn Umweltmanagement Lunch & Learn UmweltmanagementMit Vielfalt in die Zukunft – Biodiversität für Unternehmen
Netzmittel zur Vegetationsbrandbekämpfung – Vorstellung des ÖWAV-Expert:innenpapiers
ÖWAV-Kurs „Das ABC des Haftungsrechts“
Lunch & Learn UmweltmanagementMit Vielfalt in die Zukunft – Biodiversität für Unternehmen
ÖWAV-Bildung mit Umweltzeichen ausgezeichnet Am 22. Oktober wurde die Urkunde über das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen von Umweltminister Totschnig und Bildungsminister Wiederkehr an die GWAW - die Bildungstochter des ÖWAV - übergeben. Umsetzung von RED III in den Wiener Landesgesetzen Am 21.10.2025 wurde vom Wiener Landeshauptmann das Gesetz, mit dem das Wiener Energie- und Klimarechts-Umsetzungsgesetz 2020, die Bauordnung für Wien und das Wiener Naturschutzgesetz geändert werden kundgemacht. 29. Dreiländertreffen der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen Der ÖWAV durfte heuer zwischen 12.-14. Oktober in Bad Ischl wieder Gastgeber des Dreiländertreffens der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen (MVA) sein.
Am 22. Oktober wurde die Urkunde über das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen von Umweltminister Totschnig und Bildungsminister Wiederkehr an die GWAW - die Bildungstochter des ÖWAV - übergeben.
Der ÖWAV durfte heuer zwischen 12.-14. Oktober in Bad Ischl wieder Gastgeber des Dreiländertreffens der Betreiber von Müllverbrennungsanlagen (MVA) sein.