Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2024/25 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Umweltmerkblatt für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2022/23 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22 ÖWAV-Arbeitsbehelf 70: Ökologische Beschaffung
13.11.2025Wien UVP-Recht in der Praxis UVP-Recht in der Praxis 01.12.2025Wien ÖWAV-Jour-Fixe „Vergaberecht“ ÖWAV-Jour Fixe „Vergaberecht“ 10.12.2025Wien Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft
UVP-Recht in der Praxis
ÖWAV-Jour Fixe „Vergaberecht“
Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft
Feuchttücher und Abwasser – EU nimmt Hersteller in die Pflicht Die Europäische Kommission hat nun reagiert und in ihren neuen Leitlinien zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) Empfehlungen ausgesprochen: Hersteller von Einwegkunststoffprodukten wie Feuchttüchern sollen künftig die Kosten für deren Entfernung aus der Abwasserinfrastruktur mittragen. Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“: Kennzahlen 2024 Der „Publisher’s Report“, ein internes Dokument des Springer-Verlags, fasst die Kennzahlen der vom ÖWAV betreuten Fachzeitschrift „Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft“ (ÖWAW) zusammen. Junge Abfallwirtschaft diskutierte über Einwegpfandsystem Am 6.11.2025 fand das 18. Get-together der “Jungen Abfallwirtschaft im ÖWAV” als Kamingespräch über das Einwegpfandsystem statt.
Die Europäische Kommission hat nun reagiert und in ihren neuen Leitlinien zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) Empfehlungen ausgesprochen: Hersteller von Einwegkunststoffprodukten wie Feuchttüchern sollen künftig die Kosten für deren Entfernung aus der Abwasserinfrastruktur mittragen.
Am 6.11.2025 fand das 18. Get-together der “Jungen Abfallwirtschaft im ÖWAV” als Kamingespräch über das Einwegpfandsystem statt.