Kurse & Seminare

 
von Kalender bis Kalender
Alle anzeigen
Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement94NächstesLetztes
Cover Kursfolder Altstoffsammelzentren
Video auf YouTube
(keine direkte Wiedergabe ohne Cookie-Zustimmung)

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

ÖWAV-Grundkurs „Betriebspersonal von Altstoffsammelzentren, Recyclinghöfen und Mistplätzen“

Ort:

Datum: 
Termin in Planung



Kursziel: Die Ausbildungsinhalte umfassen die rechtlich-organisatorischen Grundlagen und Systeme der Abfallwirtschaft und andererseits die Sicherheit im Altstoffsammelzentrum (ASZ) und Kommunikation mit KundInnen. Die Schwerpunkte der Schulung beinhalten vorrangig die Sammlung und Verwertung der zahlreichen Abfallarten sowie das Kennenlernen der praktischen Arbeit im ASZ.
Die Praxisschulung erfolgt in Altstoffzentren, die einen einheitlichen Stand der Annahmekriterien und Ausstattung gewährleisten.
Hinweis: Dieser Lehrgang entspricht den Anforderungen des BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und wird als Nachweis für die fachliche Qualifikation zur fachkundigen Person gem. § 26 (4) AWG 2002 anerkannt.
Zielgruppe und Anforderungsprofil: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter:innen von Gemeinden und Gemeindeverbänden (Betriebspersonal und leitendes Personal von Altstoffsammelzentren, Recyclinghöfen und Mistplätzen) gemäß § 26 AWG 2002 (BGBl. I Nr. 102/2002 idgF) und an Personen, die eine Qualifikation als fachkundige Person erwerben wollen.


Teilnahmevoraussetzung:

Eine Teilnahmevoraussetzung für den Kurs ist ein gültiges Erste-Hilfe-Kurs-Zertifikat, das bei der Anmeldung vorgelegt werden muss.

Dieses Zertifikat muss entweder

  • innerhalb der letzten 2 Jahre im Umfang eines Auffrischungskurses (8 Stunden) oder
  • innerhalb der letzten 4 Jahre im Umfang eines Grundkurses (16 Stunden)

absolviert worden sein.

Kosten: 
(Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:
Yvonne Nardon
Kursmanagerin
Tel. +43-1-535 57 20-92
ta.vaweo(a)nodran
 Fachliche Auskünfte:

DI Dr. Lukas Kranzinger
Bereichsleiter Abfallwirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-79
ta.vaweo(a)regniznark

 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

Kanalmanagement 2025

Am 24. April 2025 fand an der Universität für Bodenkultur Wien unter der Seminarleitung von Thomas Ertl (BOKU Wien) die diesjährige Fachtagung zum Thema Kanalmanagement statt.

 

Neues ÖWAV-Positionspapier: "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft"

Der ÖWAV hat das neue Positionspapier "Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft" vor Kurzem veröffentlicht und darin wesentliche Forderungen formuliert.


Themenliste für Lehrabschlussprüfung Abwasser

Der ÖWAV stellt eine Themenliste zur Vorbereitung auf das Fachgespräch der neuen Lehrabschlussprüfung Abwassertechnik zur Verfügung.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt