Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Arbeitsbehelf 59: Mustergeschäftsordnung für Wasser- und Abwasser-/Reinhaltungsverbände ÖWAV-Regelblatt 219: Tiefengrundwasserbewirtschaftung zum Zweck der Trinkwasserversorgung ÖWAV-Arbeitsbehelf 53: Zustandsermittlung von Hochwasserschutzdämmen als Grundlage für die Sanierung ÖWAV-Regelblatt 303: Gewässerwärter/in – Gewässermeister/in. Berufsbild, Ausbildungsplan und Prüfungsordnung ÖWAV-Arbeitsbehelf 52, Teil 1: Mikrobiologie und Wasser. Teil 1: Übersicht zu den methodischen Möglichkeiten der Analyse ÖWAV-Regelblatt 205: Nutzung und Schutz von Quellen in nicht verkarsteten Bereichen
14.03.2019Bundesamtsgebäude, Wien Vergaberecht für die Praxis Vergaberecht für die Praxis Neue Herausforderungen für Auftraggeber und Bieter Mitveranstalter: Österreichischer Gemeindebund, Österreichischer Städtebund, VOEB 27.03.2019Raaba-Grambach Baukurs- Ingenieurbiologie in der Praxis Baukurs- Ingenieurbiologie in der Praxis 27.03.2019Bundesamtsgebäude, Wien Österreichischer Infrastrukturtag Österreichischer Infrastrukturtag Die Zukunft der Infrastruktur und ihre Herausforderungen
Vergaberecht für die Praxis Neue Herausforderungen für Auftraggeber und Bieter
Mitveranstalter: Österreichischer Gemeindebund, Österreichischer Städtebund, VOEB
Baukurs- Ingenieurbiologie in der Praxis
Österreichischer Infrastrukturtag Die Zukunft der Infrastruktur und ihre Herausforderungen
Seminar "Anlagenrecht in der Praxis" Am 13. Februar 2019 veranstaltete der ÖWAV das Seminar „Anlagenrecht in der Praxis“ in Kooperation mit Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH in Wien. ÖWAV-/UIBK-Seminar „Digitalisierung in der Siedlungswasserwirtschaft“ Am 6. Februar 2019 fand in Zusammenarbeit mit der Uni Innsbruck das ÖWAV-Seminar „Digitalisierung in der Siedlungswasserwirtschaft“ in Innsbruck statt. Übergabe Positionspapier „Abfallstrategien“ an Bundesministerin Köstinger Am 1. Februar 2019 überreichte eine Delegation des ÖWAV das ÖWAV-Positionspapier „Strategien der österreichischen Recycling- und Abfallwirtschaft“ an Bundesministerin Elisabeth Köstinger.
Am 13. Februar 2019 veranstaltete der ÖWAV das Seminar „Anlagenrecht in der Praxis“ in Kooperation mit Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH in Wien.
Am 6. Februar 2019 fand in Zusammenarbeit mit der Uni Innsbruck das ÖWAV-Seminar „Digitalisierung in der Siedlungswasserwirtschaft“ in Innsbruck statt.
Am 1. Februar 2019 überreichte eine Delegation des ÖWAV das ÖWAV-Positionspapier „Strategien der österreichischen Recycling- und Abfallwirtschaft“ an Bundesministerin Elisabeth Köstinger.