02.06.23
Seminar "Neophytenmanagement"
Am 31. Mai drehte sich beim ÖWAV-Kooperationsseminar mit dem Land Salzburg alles um das Thema "Neophytenmanagement im Zeichen des Klimawandels" und dem Schutz der heimischen Biodiversität
 
Landesrätin Mag. Daniela Gutschi begrüßte die rund 60 Teilnehmer:innen zum Veranstaltungstag, der auf den Austausch der neuesten Erkenntnisse hinsichtlich des Managements von Neophyten abzielte. Im Anschluss an die Begrüßung im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg widmeten sich die Referent:innen in drei Veranstaltungsblöcken den "Invasiven gebietsfremden Arten (IAS) – auf europäischer und nationaler Ebene", dem "Management von Neophyten und die Problematik ihrer Entsorgung" sowie der "Prävention als wesentlicher Schwerpunkt".
 
 
Die Presseaussendung des Landes Salzburg zum Seminar können Sie unter diesem Link nachlesen. 
 
 
Im Titelfoto: LR Daniela Gutschi (v.r.) mit Daniel Resch (GF ÖWAV, links), Angelika Stüger-Hopfgartner (ÖWAV), Günther Nowotny (Mitte) und Andreas Kreuzeder (beide Land Salzburg) (Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold)
 
Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ÖWAV-KAN-Sprechertagung 2023

Am 13. und 14. September 2023 wurde die 32. Sprechertagung der ÖWAV-Kläranlagen-Nachbarschaften, gleichzeitig auch die 22. Sprechertagung der ÖWAV-Kanal-Nachbarschaften abgehalten. 


1. ÖWAV-/GWAW-Herbstfest

Am Abend des 11. September ging bei herrlichem Sommerwetter das 1. ÖWAV/GWAW-Herbstfest auf der Summerstage am Wiener Donaukanal über die Bühne. 

Invasive Arten spielen Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben

Invasive Arten spielen eine Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben. Der ÖWAV hat sich schon seit einigen Jahren diesem sehr wichtigen Thema „Neophytenmanagement“ angenommen.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt