19.01.24

Ein weiteres Jahr ÖWAV-Kläranlagen-Benchmarking

Im Rahmen des ÖWAV-Kläranlagen-Benchmarking werden auf Basis der individuellen Kosten sowie technischer Leistungsdaten von Kläranlagen individuelle Leistungskennzahlen der Anlagen errechnet.
Diese werden anonymisiert ausgewertet, um sogenannte „Benchmarks“ (Bestwerte) zu gewinnen. Durch die Gegenüberstellung der Kennzahlen der eigenen Anlage mit den Vergleichsdaten können Optimierungspotenziale ermittelt werden.
 
Mit Ende 2023 konnte das bereits 19. Jahr des ÖWAV-Abwasser-Benchmarkings mit der Erstellung der Endberichte und der Durchführung von Workshops erfolgreich abgeschlossen werden.
Für das Jahr 2024 wurde ein neuer Informationsfolder gestaltet. Der Folder ist ab sofort in gedruckter oder digitaler Version verfügbar (> zum Download). 
 
Für weitere Informationen oder eine Teilnahme am Benchmarking, besuchen Sie bitte unsere Benchmarking-Plattform: www.abwasserbenchmarking.at

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt