14.03.24

Water Resilience Initiative der EU

Eine breite Koalition europäischer Organisationen (darunter die European Water Association – EWA) hat die Europäische Kommission in einem Schreiben vom 12. März aufgefordert, die im Herbst 2023 angekündigte Water Resilience Initiative so schnell wie möglich umzusetzen.

Wasser sei eine kritische Ressource, um wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit in Europa erreichen zu können. Die Water Resilience Initiative würde einen Rahmen schaffen, um die Ressource Wasser möglichst konfliktfrei in ausreichender Qualität zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stellen zu können.

Darüber hinaus sei Wasser von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie Europas und müsse deshalb zur höchsten Priorität erklärt werden.


Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ERFA Deponie 2025

Rund 160 Teilnehmer:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich am 26. Juni 2025 zum ERFA Deponie des ÖWAV im Konferenzzentrum twelve in Wien.

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.

1. Österreichischer PFAS-Tag

Am 24. Juni 2025 veranstaltete der ÖWAV den 1. Österreichischen PFAS-Tag in der Seestadt in Wien; ein Fachdialog zu den "Forever Chemicals" in Wasserversorgung, Abwasserwirtschaft und Abfallwirtschaft


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt