Eine breite Koalition europäischer Organisationen (darunter die European Water Association – EWA) hat die Europäische Kommission in einem Schreiben vom 12. März aufgefordert, die im Herbst 2023 angekündigte Water Resilience Initiative so schnell wie möglich umzusetzen.
Wasser sei eine kritische Ressource, um wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit in Europa erreichen zu können. Die Water Resilience Initiative würde einen Rahmen schaffen, um die Ressource Wasser möglichst konfliktfrei in ausreichender Qualität zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stellen zu können.
Darüber hinaus sei Wasser von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie Europas und müsse deshalb zur höchsten Priorität erklärt werden.
Seminar "Blau-grüne Infrastruktur" Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025) Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. "Frauen gestalten Zukunft" Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.
mehrere TermineWien Kurs Eingangsleitung Deponie (Boden, Baurestmassen, Inertabfall) Ausbildungskurs Eingangsleitung Deponie (Boden, Baurestmassen, Inertabfall) Anerkannte Kursmaßnahme nach § 35 der Deponieverordnung 2008 für die Leitung (inkl. Stellvertretung) der Eingangskontrolle von Bodenaushub-/Inertabfall-/Baurestmassendeponien 08.09.2025Altenmarkt/Zauchensee Kurs für Schneimeister:innen Schneimeister:innenkurs mehrere TermineWolkersdorf Laborkurs Laborkurs
Ausbildungskurs Eingangsleitung Deponie (Boden, Baurestmassen, Inertabfall) Anerkannte Kursmaßnahme nach § 35 der Deponieverordnung 2008 für die Leitung (inkl. Stellvertretung) der Eingangskontrolle von Bodenaushub-/Inertabfall-/Baurestmassendeponien
Schneimeister:innenkurs
Laborkurs
ÖWAV-Merkblatt: Befahren (Ein- und Aussteigen) von Behältern, Schächten, Kanälen, Dükern und dgl. und Durchführen von Arbeiten in solchen Einrichtungen (§§ 23a, 23b Arbeitsmittelverordnung – AM-VO) ÖWAV-Positionspapier: Die Rolle der Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft Wasservision 2100 – Wasser als Ressource der Zukunft Branchenbild der österreichischen Abwasserwirtschaft 2024 ÖWAV-Regelblatt 222: Numerische Modellierung von Porengrundwasserleitern Branchenbild Abfallwirtschaft – Zusammenfassender Bericht