22.03.24

Grünes Licht für ALSAG-Novelle zur Revitalisierung ehemaliger Industrie- und Gewerbestandorte

Göteborg-Protokoll zur Verringerung von Luftschadstoffen ratifiziert
 
Wien (PK) - Der Nationalrat machte am 21. März 2024 einstimmig den Weg frei für eine Novelle des Altlastensanierungsgesetzes (ALSAG). Damit soll unter anderem die Finanzierung von Bodenschutzmaßnahmen vereinfacht und so der Flächenverbrauch in Österreich reduziert werden. Umweltministerin Leonore Gewessler hob die Bedeutung der Novelle hervor und sprach von einem Meilenstein in der Umweltgesetzgebung.
 
Ebenfalls einstimmig sprachen sich die Abgeordneten für die Ratifikation des Göteborg-Protokolls aus. Dieses soll grenzüberschreitend die Auswirkungen von Luftschadstoffen verringern.
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt