16.05.24

Umfrage: Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Elektronik, Elektrogeräte und IKT

Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) erarbeitet die ÖGUT derzeit eine Studie, die Informationen aus den Bereichen „Elektro- und Elektronikgeräte, Informations- & Kommunikations-Technologien" zum Thema Kreislaufwirtschaft sammelt.
 
Die ÖGUT wendet sich mit dieser Umfrage an Hersteller, IT-Dienstleister:innen, Handelsunternehmen und Reuse- oder Reparatur-Betriebe aus den Bereichen „Elektro- und Elektronikgeräte, Informations- & Kommunikationstechnologien". Darüber hinaus möchten wir Unternehmen zur Beantwortung der Umfrage einladen, die mit Abfällen und Sekundärressourcen aus den oben genannten Bereichen arbeiten.
 
Sie sind Nachhaltigkeitsmanager:in, Geschäftsführer:in, Forschungsleiter:in, Qualitätsmanager:in oder als Fachexpert:in im Bereich IKT tätig? Bitte teilen Sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zur Kreislaufwirtschaft im Rahmen dieser Umfrage mit uns!
 
Zeitaufwand:
Laut Pretest etwa 10 – 15 Minuten
 
Link zur Umfrage:

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in 5 Kategorien vergeben

Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet.


Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“

Am 19. März 2025 fand im Hotel Heffterhof in Salzburg das Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“ statt.  Im Fokus stand die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, die seit August 2024 in Kraft ist.


ÖWAV mit Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Der ÖWAV wurde erstmals mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet! Diese Ehrung unterstreicht das kontinuierliche Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt