16.05.24

Umfrage: Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Elektronik, Elektrogeräte und IKT

Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) erarbeitet die ÖGUT derzeit eine Studie, die Informationen aus den Bereichen „Elektro- und Elektronikgeräte, Informations- & Kommunikations-Technologien" zum Thema Kreislaufwirtschaft sammelt.
 
Die ÖGUT wendet sich mit dieser Umfrage an Hersteller, IT-Dienstleister:innen, Handelsunternehmen und Reuse- oder Reparatur-Betriebe aus den Bereichen „Elektro- und Elektronikgeräte, Informations- & Kommunikationstechnologien". Darüber hinaus möchten wir Unternehmen zur Beantwortung der Umfrage einladen, die mit Abfällen und Sekundärressourcen aus den oben genannten Bereichen arbeiten.
 
Sie sind Nachhaltigkeitsmanager:in, Geschäftsführer:in, Forschungsleiter:in, Qualitätsmanager:in oder als Fachexpert:in im Bereich IKT tätig? Bitte teilen Sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zur Kreislaufwirtschaft im Rahmen dieser Umfrage mit uns!
 
Zeitaufwand:
Laut Pretest etwa 10 – 15 Minuten
 
Link zur Umfrage:

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Seminar "Blau-grüne Infrastruktur"

Am 17. Juni 2025 fand im Tech Gate Vienna das ÖWAV-Seminar „Blau-grüne Infrastruktur – Multifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme“ statt. 

MR i.R. Dr. Franz Oberleitner (1944 – 2025)

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass MR i.R. Dr. Franz Oberleitner am 24. April 2025 im 82. Lebensjahr verstorben ist. Franz Oberleitner war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit des österreichischen Wasserrechts. 

"Frauen gestalten Zukunft"

Am 12. Juni fand das erste Event der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ unter dem Titel „Selbstbewusst, sicher, stark. Frauen gestalten Zukunft.“ statt.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt