24.09.24

"PFAS": Aktionsplan & neuer ÖWAV-Unterausschuss

PFAS, besser bekannt als „Ewigkeitschemikalien“, sind überall – in Böden, Wasser, Luft und sogar in unseren Körpern nachweisbar. Trotz ihrer nützlichen Eigenschaften stellen sie große gesundheitliche und ökologische Herausforderungen dar. Um diesen entgegenzuwirken, hat das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie am 23. September 2024 den PFAS-Aktionsplan veröffentlicht. Ziel ist es, Belastungen durch diese Stoffgruppe entgegenzuwirken, PFAS-Freisetzungen einzudämmen und die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt sowie unsere Gesundheit zu minimieren.
 
Der PFAS-Aktionsplan kann auf der Website des BMK heruntergeladen werden (> hier).


Neuer ÖWAV-Unterausschuss "Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen"
 
Auch der ÖWAV hat das Thema im Fokus und pünktlich zur Veröffentlichung des österreichischen PFAS-Aktionsplans einen neuen Unterausschuss ins Leben gerufen, der sich intensiv mit „PFAS“ befassen wird.
 
Diese weit verbreiteten Stoffe können unter anderem im Grundwasser, Abwasser, in Klärschlämmen sowie im Boden und in Abfällen nachgewiesen werden. Sowohl die chemische Analytik, die Abwasserreinigung, als auch die thermische Behandlung von Abfällen stehen vor großen Herausforderungen, diese hartnäckigen Substanzen zu erfassen und zu entfernen. 

Unter der Leitung von Matthias Zessner (TU Wien) und der stellvertretenden Leitung von Barbara Perthen-Palmisano (BMK) startet ein interdisziplinärer Austausch, um offene inhaltliche Fragen zu identifizieren und das Thema auf breiter Ebene zu bearbeiten. 

Wir freuen uns auf interessante Diskussionen und eine wertvolle Zusammenarbeit!

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

ERFA Deponie 2025

Rund 160 Teilnehmer:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich am 26. Juni 2025 zum ERFA Deponie des ÖWAV im Konferenzzentrum twelve in Wien.

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.

1. Österreichischer PFAS-Tag

Am 24. Juni 2025 veranstaltete der ÖWAV den 1. Österreichischen PFAS-Tag in der Seestadt in Wien; ein Fachdialog zu den "Forever Chemicals" in Wasserversorgung, Abwasserwirtschaft und Abfallwirtschaft


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt