24.10.24

ÖWAV-Fachdialog "Abfallverbrennungsverordnung"

Am 22. Oktober 2024 fand im Haus der Ingenieure in Wien der Fachdialog zur neuen Abfallverbrennungsverordnung statt. Die Begrüßung übernahmen DI Dr. Lukas Kranzinger vom ÖWAV und DI Hubert Grech vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Die Veranstaltung teilte sich in zwei Sessions – Vormittag und Nachmittag – um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
 
Ein zentrales Thema war die Präsentation der neuen Abfallverbrennungsverordnung (LINK) und die neuen Normen und Qualitätsanforderungen, die den Teilnehmer:innen im Detail von DI Hubert Grech vorgestellt wurden. DI Monika Denner vom Umweltbundesamt führte durch den Themenblock zur Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen, der praxisnahe Einblicke in die neuen Formularvorlagen und Beurteilungsverfahren gab.
 
Abgerundet wurde der Fachdialog durch eine intensive Diskussionsrunde, in der die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Besonders die Themen Phosphorrückgewinnung und neue Berechnungstools stießen auf großes Interesse. Der nächste Termin, um das Thema Phosphorrückgewinnung zu vertiefen, findet  am 21. November 2024 in Wels im Rahmen der ÖWAV-Klärschlammtagung statt. 
 
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war und hat das Bewusstsein der Teilnehmer:innen für die kommenden Änderungen in der Abfallverbrennungsverordnung gestärkt.
 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in 5 Kategorien vergeben

Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet.


Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“

Am 19. März 2025 fand im Hotel Heffterhof in Salzburg das Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“ statt.  Im Fokus stand die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, die seit August 2024 in Kraft ist.


ÖWAV mit Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Der ÖWAV wurde erstmals mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet! Diese Ehrung unterstreicht das kontinuierliche Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt