07.10.25

Das EABG im Rahmen der Umweltrechtstage 2025

Im September 2025 fanden – in Kooperation mit dem Institut für Umweltrecht der JKU Linz – traditionsgemäß die diesjährigen Österreichischen Umweltrechtstage (URT) statt, mit dem brandheißen Generalthema „Standort und überragendes öffentliches Interesse - RED III, EABG und Beschleunigungszonen“. 
 
Wie in den Vorjahren ist es dem Institut für Umweltrecht auch diesmal wieder gelungen, ein hochaktuelles Thema in den Mittelpunkt der Veranstaltung zu stellen, was die hohe Teilnehmerzahl bestätigten dürfte. Besonders intensiv diskutiert wurde das Ausgleichsflächenmanagement mit dem Fazit, dass nach wie vor erheblicher Handlungsbedarf auf Ebene der Bundesländer besteht. Auch die Umsetzung der EU-Richtlinie RED III, insbesondere in Form des kürzlich in Begutachtung geschickten Entwurfs des Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes (EABG), stand im Fokus. Der Gesetzesentwurf des EABG wurde unmittelbar vor den Umweltrechtstagen vom Bundesministerium zur öffentlichen Stellungnahme freigegeben – weiterführende Informationen zum Begutachtungsverfahren sind auf der Website des Parlaments abrufbar. 
 
Als besonderes Highlight wurde im Rahmen der URT das 30-jährige Jubiläum des Instituts gefeiert, wozu auch der ÖWAV nochmals herzlichst gratulieren möchte! Im Rahmen der Institutsfeier wurden zudem auch heuer wieder die „Österreichischen Umwelt- und Technikrechts-Preise 2025“ an junge Umweltjurist:innen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten verliehen. 
 

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

EU-Methodik zur Mikroplastik-Analyse im Trinkwasser

EU-Methodik zur Mikroplastik-Analyse im Trinkwasser und ÖWAV-Seminar am 19. November in Wien zu "Mikroplastik - eine aktuelle Herausforderung?"

Erste Erfahrungen nach einem Monat IFG

Seit dem 1. September 2025 ist das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Österreich in Kraft.


Hauskanal - Rückstauproblematiken und Lösungsansätze

Die Ergebnisse aus Umfrgage sowie Leitfaden und „Best practice“ Beispiele zum haftungssicheren Umgang aus Salzburg und Innsbruck wurden am 25. September im Rahmen des ÖWAV-Webinars "Hauskanal - Rückstauproblematiken und Lösungsansätze" präsentiert.  

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt