Ausbildungskurs zum/zur „Gewässerwärter/in", Grundkurs I, gem. ÖWAV-Regelblatt 303
Durch die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in nationales Recht wurde
der Anspruch an die Gewässerbetreuung stark verändert und hat an Komplexität
zugenommen. Im Sinne der Nachhaltigkeit müssen künftig alle Personen,
die mit der Betreuung eines Gewässers zu tun haben, neben ihren arbeitstechnischen
Fertigkeiten auch über profundes Wissen in Bezug auf ökologische
Zusammen hänge verfügen.
Grundkurs I lehrt in fünf Tagen grundlegendes Wissen über die Ökologie im
und rund um das Gewässer, führt in die Strukturen der Hydraulik ein, klärt über
die Besonderheiten einer Wasserbaustelle – auch in Bezug auf die Arbeits -
sicherheit – auf, nimmt Rücksicht auf die rechtlichen Aspekte und wird von
einer ganztägigen Exkursion begleitet.
MitarbeiterInnen von Hochwasser-, Wasser- und Abwasserverbänden,
Landwirte/innen, Gemeinden, Verwaltungsdienststellen
und Firmen, die mit der Pflege und Instandhaltung
von Gewässern zu tun haben oder die ihre MitarbeiterInnen
in diese Richtung ausbilden möchten.
Organisatorische Auskünfte: | | Fachliche Auskünfte: DI Wolfgang Paal, MSc Bereichsleiter Wasserwirtschaft Tel. +43-1-535 57 20-72 ta.vaweo(a)laap | |