Kurse & Seminare

Logo Nachhaltigkeit
 

   Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 
ErsterVorherigesElement98NächstesLetztes

Ermäßigter Betrag für ÖWAV-Mitglieder.

Mitglied werden
 

UVP-Recht in der Praxis

Ort:
Wien
Datum: 
13.11.2025



Zum Inhalt: Das jährlich stattfindende Praxisseminar unternimmt auch heuer wieder die Aufgabe, Sie auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Judikatur zu bringen.
Sie erfahren aus erster Hand den aktuellen Stand der nächsten Novellierung des UVP-Gesetzes und die aktuellen unionsrechtlichen Entwicklungen und werden über die rezente Judikatur des Bundesverwaltungsgerichts und des VwGH informiert.
Themenschwerpunkte der weiteren Vorträge sind die für die Praxis der UVP besonders wesentliche Kumulationsproblematik und der neue Rechtsrahmen für den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie Änderungen und Fristverlängerungen bei genehmigten UVP-Vorhaben und das angesichts der oftmals längeren Dauer von Beschwerdeverfahren relevante Thema des Ausschlusses der aufschiebenden Wirkung.
Mit dem Besuch dieser Veranstaltung bleiben sie in dem sich dynamisch entwickelnden Gebiet des UVP-Rechts zuverlässig „up to date“.


Kosten: 
310 € 
Ermäßigter Preis für Mitglieder
470 €
Normalpreis
(Preise ohne USt.)
Organisatorische Auskünfte:

Martin Waschak
Seminarmanager
Tel. +43-1-535 57 20-75
ta.vaweo(a)kahcsaw

 Fachliche Auskünfte:
Mag. Isabella Ebner
Bereichsleiterin Recht & Wirtschaft
Tel. +43-1-535 57 20-91
ta.vaweo(a)renbe
 
 





Diese Artikel könnten Sie interessieren

2. Klimasachstandsbericht (AAR2)

Mehr als 200 Wissenschaftler:innen  haben drei Jahre lang am 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) gearbeitet. Der Bericht zeigt in bisher unerreichter Klarheit, dass Österreich besonders stark vom Klimawandel betroffen ist – und welche zunehmenden Risiken das insbesondere für die kritische Infrastruktur wie die Wasserwirtschaft bedeutet.

ERFA Deponie 2025

Rund 160 Teilnehmer:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft trafen sich am 26. Juni 2025 zum ERFA Deponie des ÖWAV im Konferenzzentrum twelve in Wien.

Goldene ÖWAV-Ehrennadel für Karl Reiselhuber

Im Rahmen des ERFA Deponie wurde DI Dr. Karl Reiselhuber am 26. Juni 2025 von ÖWAV-Präsident Martin Niederhuber mit der Goldenen Ehrennadel des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes ausgezeichnet.


Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt