Publikationen
Printversion vergriffen, nur mehr digital erhältlich.
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
Wasservision 2100 – Wasser als Ressource der Zukunft Branchenbild der österreichischen Abwasserwirtschaft 2024 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Regelblatt 30: Sicherheitsrichtlinien für den Bau und Betrieb von Faulgasbehältern auf Abwasserreinigungsanlagen ÖWAV-Regelblatt 42: Unterirdische Kanalsanierung – Hauskanäle ÖWAV-Regelblatt 28: Unterirdische Kanalsanierung
mehrere TermineSchwechat Elektrotechnik-Grundkurs Elektrotechnik-Grundkurs mehrere TermineWolkersdorf Laborkurs Laborkurs 02.04.2025Wien Klärfacharbeiter:innenprüfung Klärfacharbeiter:innenprüfung
Elektrotechnik-Grundkurs
Laborkurs
Klärfacharbeiter:innenprüfung
Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in 5 Kategorien vergeben Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet. Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“ Am 19. März 2025 fand im Hotel Heffterhof in Salzburg das Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“ statt. Im Fokus stand die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, die seit August 2024 in Kraft ist. ÖWAV mit Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet Der ÖWAV wurde erstmals mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet! Diese Ehrung unterstreicht das kontinuierliche Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 20. März im Palais Berg von Bundesminister Norbert Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser 2025 in Wien ausgezeichnet.
Am 19. März 2025 fand im Hotel Heffterhof in Salzburg das Seminar „Renaturierung aus rechtlicher Sicht“ statt. Im Fokus stand die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, die seit August 2024 in Kraft ist.