Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
Wasservision 2100 – Wasser als Ressource der Zukunft ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Expert:innenpapier: Löschwasserrecycling ÖWAV-Umweltmerkblatt für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2022/23 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22
17.06.2025Wien Blau-grüne Infrastruktur Blau-grüne InfrastrukturMultifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme 23.06.2025Wien Treffen der „Jungen Vergabejurist:innen“ Treffen der „Jungen Vergabejurist:innen“ 24.06.2025Wien 1. Österreichischer PFAS-Tag 1. Österreichischer PFAS-Tag– PFAS in der Wasserversorgung, Abwasserwirtschaft und Abfallwirtschaft
Blau-grüne InfrastrukturMultifunktionale Lösungen für urbane Ökosysteme
Treffen der „Jungen Vergabejurist:innen“
1. Österreichischer PFAS-Tag– PFAS in der Wasserversorgung, Abwasserwirtschaft und Abfallwirtschaft
Tag der biogenen Abfälle 2025 Am 3. Juni fand in Salzburg das ÖWAV-Seminar „Tag der biogenen Abfälle“ statt. Rund 65 Teilnehmer:innen aus Praxis, Wissenschaft und Verwaltung diskutierten aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der biogenen Abfälle. Seminar "Recht der Wasserkraft" Am 11. Juni 2025 fand in Salzburg das bewährte ÖWAV-Praxisseminar „Recht der Wasserkraft“ statt. Rund um die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserrecht, Naturschutz und anlagenrechtliche Spezialfragen diskutierten Expert:innen über zentrale Fragestellungen für den Ausbau und Betrieb der Wasserkraft. Heft 3-4/25 der ÖWAW: Nachlese zum CD-Labor „Sedimentforschung“ Die Ausgabe 3-4/25 der „Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaft" präsentiert zentrale Ergebnisse des Christian Doppler Labors „Sedimentforschung und -management“ an der BOKU.
Am 11. Juni 2025 fand in Salzburg das bewährte ÖWAV-Praxisseminar „Recht der Wasserkraft“ statt. Rund um die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserrecht, Naturschutz und anlagenrechtliche Spezialfragen diskutierten Expert:innen über zentrale Fragestellungen für den Ausbau und Betrieb der Wasserkraft.
Die Ausgabe 3-4/25 der „Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaft" präsentiert zentrale Ergebnisse des Christian Doppler Labors „Sedimentforschung und -management“ an der BOKU.