COVID-19 und Abwasser – aktuelle Zusatzinformationen für Betreiber von Abwasseranlagen
Neben der Einbindung des ÖWAV in nationale und internationale Expertengruppen werden durch den Arbeitsausschuss „Team COVID-19 & Abwasser“ des ÖWAV laufend wissenschaftliche Recherchen in qualitätsgesicherten Informations- und Literaturdatenbanken durchgeführt. Die relevanten Informationen können so unmittelbar nach Diskussion innerhalb des Arbeitsausschusses sowie in Abstimmung mit dem Arbeitsausschuss „Kläranlagenbetrieb“ auf der ÖWAV-Homepage zur Verfügung gestellt werden.
Für die laufende Gefährdungs- und Risikoabschätzung zu Vorkommen und Relevanz von SARS-CoV-2 im Abwasser sowie daraus abzuleitenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement werden vor allem folgende Themengebiete in internationalen wissenschaftlichen Datenbanken beleuchtet:
• Nachweis und Vorkommen infektiöser SARS-CoV-2-Partikel im Stuhl;
• Nachweis und Vorkommen infektiöser SARS-CoV-2 Partikel im kommunalen Abwasser;
• QMRA-Studien (Quantitative Mikrobiologische Risikoabschätzung) zu Risiken einer Infektion mit SARS-CoV-2 für Beschäftigte in Kanalisation und Abwasserreinigung;
• Epidemiologische Studien und Fallberichte zum genannten Thema
Der Arbeitsausschuss „Team COVID-19 & Abwasser“ beruht auf der übergreifenden Zusammenarbeit der ÖWAV-Fachgruppen „Qualität und Hygiene“ (Vorsitz Univ.-Prof. Andreas Farnleitner) mit der ÖWAV-Fachgruppe „Abwassertechnik und Gewässerschutz“ (Vorsitz Univ.-Prof. Thomas Ertl).