Am 6. Oktober 2021 veranstaltete der ÖWAV, in Kooperation mit dem Land Steiermark, das Seminar "Kommunale Abfallwirtschaft" unter dem Thema "Herausforderungen, Strategien und Praxis" in Graz.
Nach Begrüßung und Eröffnung durch Mag. Evelyn Wolfslehner (BMK) und HR DI Johann Wiedner (Amt d. Stmk. LR) startete die Veranstaltung mit Block 1 unter dem Titel "Herausforderungen und Strategien", moderiert durch Mag. Dr. Ingrid Winter. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Notfallplanungen auch in der kommunalen Abfallwirtschaft fest verankert sein sollten. Eine Branche, welche eine umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet hat, ist die Stromversorgung; der heurige Plenarvortrag betrachtete dieses Thema aus dem Blickwinkel der österreichischen Übertragungsnetzbetreiberin APG. Neben wesentlichen Schritten zur Umsetzung des Kreislaufwirtschaftspaketes auf Bundes- und Landesebene wurde der Frage nachgegangen, wie die Weiterentwicklung der kommunalen Abfallwirtschaft hin zu einem ganzheitlichen Abfall- und Ressourcenmanagement gelingen kann.
DI Elisabeth Punesch (Amt d. NÖ LR) führte nachfolgend durch den zweiten Veranstaltungsteil "Biogene Abfälle - Praxisberichte". Der 2. Themenblock spannte den Bogen von der Relevanz der biogenen Abfälle für die Erreichung der Recyclingquoten bis hin zu Praxisbeispielen, wie deren getrennte Sammlung besser gelingen kann.
Der letzte Teil des Seminars, moderiert durch GF DI Georg Pfeifer, widmete sich "Zukunftsthemen für die kommunale Abfallwirtschaft", so diskutierten u.a. im Round Table hochkarätige VertreterInnen der Branche zur Problematik Alttextilien.
Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)