15.11.22
Klärschlammtagung 2022
Am 10. und 11. November 2022 hat die traditionelle Klärschlammtagung stattgefunden. Unter der Leitung von Univ.-Prof. DI Dr. Matthias Zessner (TU Wien) widmeten sich Vortragende und Teilnehmer:innen in Wels an zwei Tagen und in 5 Veranstaltungsblöcken vor allem Fragen von Klärschlammkonzepten auf regionaler Ebene (Moderation Andreas Zöscher), der weitergehenden Klärschlammbehandlung und dem Klärschlammtransport (Moderation Thomas Linsmeyer), Erfahrungen mit der Phosphorrückgewinnung aus Deutschland (Moderation Arabel Long) sowie den Qualitätsanforderungen an Klärschlamm und Klärschlammprodukte (Moderation Helga Stoiber). Der ÖWAV bedankt sich sehr herzlich bei allen Personen, insbesondere den Vortragenden und Moderator:innen, aber natürlich auch den Teilnehmer:innen und dem Team der Messe Wels, die zum Gelingen dieser erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben.  
 
Impressionen der Veranstaltung
(Fotos: ÖWAV)

Zurück

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Schwellenwerteverordnung 2023 bis 31. Dezember verlängert

Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde bis 31. Dezember 2023 verlängert. Daher bleiben die höheren Schwellenwerte bis Ende des Jahres erhalten.

ÖWAV sucht Bereichsleiter:in „Recht und Wirtschaft“ (m/w/d)

Zur Nachbesetzung unseres engagierten Teams in Wien sucht der ÖWAV eine:n Bereichsleiter:in „Recht und Wirtschaft“ (m/w/d) für die Fachbereiche Wasser, Abwasser und Abfall (Teilzeit: 15 - 20 Stunden, ab sofort).

ÖWAV sucht Assistentin/Assistenten (m/w/d) für die Kursabteilung der GWAW GmbH

Zur Nachbesetzung unseres engagierten Teams in Wien sucht die Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH des ÖWAV eine Assistentin/einen Assistenten (m/w/d) für die Kursabteilung (Teilzeit: 20 – 30 Stunden, ab sofort)

Informationen zu Cookies auf ÖWAV-Seite: Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum
Kontakt